Raoul Dufy 1935 "View La Marne"

  • Translation

Artikel ID DPL1093

Titel

Raoul Dufy 1935 "View La Marne"

Beschreibung

Farblithography auf Velin,von Raoul Dufy 1935 mit dem Titel "View La Marne".

Zeit

ca. 1935

Stecher

Dufy Raoul (1877-1953)

Raoul Dufy (1877 - 1953 ) war ein französischer Maler des Fauvismus, ein brillanter Zeichner und ein inspirierter Kolorist. Raoul Dufy besuchte zunächst Abendkurse an der Kunstschule in Le Havre. 1895 gelangte er mit einem Stipendium seiner Heimatstadt an die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, wo eine Freundschaft mit Othon Friesz entstand. Von dort wechselte Dufy mit einem Stipendium als Schüler in das Atelier von Léon Bonnat. 1903 hatte er eine Ausstellung im Pariser Salon de Indépendants. Das Gemälde Luxe, Calme et Volupté von Henri Matisse „bekehrte“ ihn 1905 zum Fauvismus. Im Jahre 1909 besuchte er zusammen mit Friesz München und gelangte unter den Einfluss von Paul Cézanne. Da die Malerei ihm nicht die zum Überleben notwendigen Einnahmen verschaffte, verdiente sich Dufy seinen Lebensunterhalt durch Keramikarbeiten, Holzschnitte und Entwürfe für Tapisserien. Zusammen mit seinem Bruder Jean arbeitete er für das bekannte Textil-Atelier „Bianchini-Férier“. Erst als er Mitte der 1920er Jahre und dann 1937 seinen Stil etwas änderte und von einer eher leichteren eleganten Kunst zu einer ausdrucksvollen monumentalen Darstellung gelangte, erfuhr er Anerkennung. So konnte er für die Pariser Weltausstellung 1937 den Pavillon de la lumière (Pavillon des Lichts) dekorativ gestalten, er malte mit La Fée électricité das mit 600 m² damals größte Bild der Welt. Von Nizza aus, wo er sich einige Jahre mit seiner Frau aufhielt, reiste er nach Saint-Tropez, wo er das Hotel Sube (1926) malte und Tuschezeichnungen anfertigte: Le port de Saint-Tropez und die Statue du Bailli de Suffren. 1937 wurde in der NS-Aktion „Entartete Kunst“ aus dem Staatlichen Museum Saarbrücken Dufys Druckgrafik Seeschlacht beschlagnahmt und vernichtet. Werke Dufys gehören heute zum Bestand wichtiger Sammlungen, u. a. des MoMA und des Metropolitan Museum of Art.

Historische Beschreibung

Die Marne am östlichen Stadtrand von Paris war im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebtes Motiv für Künstler wie Marquet, Cézanne und Pissarro. Dufy fühlte sich von den vergnüglichen Szenen angezogen, insbesondere von der Freizeit an der Marne. View la Marne“ gehört zu einer bedeutenden Serie von 19 Ölgemälden zu diesem Thema, darunter ‚Nogent-Sur Marne‘ (1935) im Art Institute, Chicago, und das Gemälde ‚Nogent, Pont Rose et Chemin de Fer‘ (1935/6) im Musée du Havre. Als eines der letzten Gemälde der Serie ist die Komposition sehr detailreich und in dem für Dufy charakteristischen freien und farbigen Stil gemalt.

Besonderheiten Signiert : Raoul Dufy 1935
Erscheinungsort Paris
Größe (cm)59,5 x 75,5 cm
ZustandFehlstelle und Risse fachmännisch restauriert
KoloritFarblitho
TechnikFarblithografie

Nachdruck:

456.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )