Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Principauté de Transilvanie tirée de W. Lauzius, de I. Sambucus,et de G. Mercator & c.
Artikel ID | EUR4204 |
Titel | Principauté de Transilvanie tirée de W. Lauzius, de I. Sambucus,et de G. Mercator & c. |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Transylvanien. Mit detaillierten Darstellung von Städten, Wäldern und Bergen. |
Zeit | ca. 1664 |
Stecher | Mariette Pierre (1603-1657) |
Pierre Mariette (1603–1657), der als Buchdrucker bereits mit Stichen und Büchern handelte. Sein Enkel war Jean Pierre Mariette,( 1694 -1774), er war ein französischer Kupferstecher, Sammler und Kunstkritiker. | |
Historische Beschreibung | Transilvanien ist ein historisches und geografisches Gebiet im südlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte. Heute liegt Siebenbürgen im Zentrum Rumäniens. Die deutschen Bauern und Handwerker genossen mehrheitlich die Privilegien einer Rechtsvergabe des ungarischen Königs Andreas II. von 1224, den goldenen Freibrief. Die Sonderrechte galten auf dem sog. Königsboden, welchen sie besiedelt hatten, und wurden ihnen in den folgenden Jahrhunderten immer wieder urkundlich bestätigt und erweitert. Die Siedler gründeten die bis heute wichtigsten Städte Siebenbürgens: Hermannstadt, Kronstadt, Klausenburg, Mühlbach, Schäßburg, Mediasch und Bistritz. Weitere Einwanderungswellen fanden nach der Gegenreformation statt, da zu dieser Zeit in Siebenbürgen Glaubensfreiheit galt. Durch die sogenannte Transmigration kamen Protestanten aus verschiedenen Teilen des damaligen Erzherzogtums Österreich nach Siebenbürgen, die dort als Ländler angesiedelt wurden. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 39 x 57,5 cm |
Zustand | Quetschfalten rechts durch Druckvorgang |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
82.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )