Plan des Isle Kurilles et des Terres peu connues…

  • Translation

Artikel ID ASC0614

Titel

Plan des Isle Kurilles et des Terres peu connues…

Beschreibung

Karte zeigt den südlichen Teil von Kamtschatka, die Kurilen und die nördliche Küste von Japan, Teilkarte zeigt Kamtschatka mit den Comandeurinsel und teilweise den Aleuten

Zeit

ca. 1788

Stecher

Pérouse, la Jean Francois (1741-1788)

Jean-François de Galaup de La Pérouse (1741 1788) war ein französischer Seefahrer, Weltumsegler und Geograf im Zeitalter der Aufklärung. Von 1772 bis 1776 segelte La Pérouse im Auftrag des französischen Gouverneurs im Indischen Ozean zwischen den französisch beherrschten Kolonien Mauritius, Réunion, Pondicherry in Südindien und Madagaskar, wo er seine geografischen Kenntnisse vervollständigte. La Pérouse segelte nach Australien. In der Botany Bay begründeten die Engländer gerade Sydney. Im Februar 1788 schickte La Pérouse eine Nachricht mit der weiter geplanten Route in die Heimat: über Tonga, Neukaledonien und die Salomonen sollte es nach Neuguinea gehen. Doch La Pérouse erreichte keines dieser Ziele. Beide Schiffe nebst Mannschaft verschwanden spurlos. Man mutmaßt, dass die Schiffe in einen tropischen Wirbelsturm gerieten.

Historische Beschreibung

Die Halbinsel Kamtschatka wurde von Kosaken auf ihren Streifzügen in den Osten Russlands im Jahre 1697 entdeckt. Da es hier vor allem sehr viele Zobel gab, wurde das Gebiet kurz darauf von Russland annektiert. Die dort lebenden Ureinwohner, die Korjaken, Itelmenen, Ewenen, Tschuktschen und Aleuten (Unangan), wurden blutig von russischen Kosaken unterworfen und fast ausgerottet. Der Däne Vitus Bering, nach dem auch die Meerenge zwischen Ostsibirien und Alaska benannt ist, führte von 1725 bis 1730 und 1733 bis 1743 große Expeditionen nach Kamtschatka und nach Norden zum Beringmeer. Georg Wilhelm Steller, Botaniker und Theologe, verfasste umfangreiche Aufzeichnungen von der zweiten Expedition.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)68 x 50
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

141.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )