Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Picturesque and Historical Travels through Spain. / London 1806
Artikel ID | T0147 |
Titel | Picturesque and Historical Travels through Spain. / London 1806 |
Beschreibung | Titelblatt aus "Picturesque and Historical Travels through Spain". Geszeichnet von Charles Percier, gestochen von du Pare. |
Zeit | ca. 1806 |
Stecher | Percier Charles (1764-1838) |
Charles Percier ( 1764- 1838 ) in Paris, war ein französischer Architekt und Raumausstatter. In Zusammenarbeit mit seinem Studienkollegen Pierre-François-Léonard Fontaine war er für Joséphine de Beauharnais und Napoléon Bonaparte tätig. Gemeinsam wurden die beiden Baumeister während des Konsulats mit dem Umbau und der Ausstattung des Schlosses Malmaison beauftragt und im Ersten Kaiserreich mit der Errichtung des Arc de Triomphe du Carrousel in Paris. Percier ist dem Empirestil, einer unter Napoléon entstanden Form des Klassizismus zuzuordnen, zu dessen Hauptvertretern er zählt. | |
Historische Beschreibung | Die Titelseite ist einer der wichtigsten Teile von Atlasen oder Büchern. Es steht zu Beginn eines Buches beschreibt den"eigentlichen Titel und den Bezug des Buches bzw. des Atlases. Die Titelseite zeigt häufig den Titel des Werks, die Person oder Stelle, die für seinen geistigen Inhalt verantwortlich ist, und das Impressum, das den Namen und die Adresse des Herausgebers des Buches sowie das Datum seiner Veröffentlichung enthält. Weitere Informationen zur Veröffentlichung des Buches, sind häufig auf der Rückseite der Titelseite abgedruckt. Die ersten gedruckten Bücher oder Inkunabeln hatten keine Titelseiten: Der Text beginnt einfach auf der ersten Seite, und das Buch wird häufig durch die Anfangswörter - den Incipit – identifiziert. Karten wurden normalerweise in Atlanten veröffentlicht. Und Atlanten waren Bücher mit Titeln. Auch hier waren Titel einzelne Kunstwerke. Ein Verleger betonte die Bedeutung eines Buches, das er mit einem spektakulären Entrée veröffentlichte. Normalerweise bezogen sich die Bilder einer Atlas-Titelseite im Allgemeinen auf das Thema: Messinstrumente, mythologische, astronomische, religiöse, wissenschaftliche, allegorische Hinweise und Fakten wurden in einer Komposition vereint, die den Stolz des Wissensfortschritts darstellte. Eine Atlas-Titelseite ist oft nur eine hervorragende künstlerische und ausdrucksvolle Kartusche. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 44 x 25,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
24.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )