Philadelphie

  • Translation

Artikel ID AMU312

Titel

Philadelphie

Beschreibung

Ansicht von Philadelphia mit vorgelagerten Segelschiffen, USA.

Zeit

ca. 1845

Stecher

Payne Albert Henry (1812-1902)

Albert Henry Payne (1812 -1902 ) war ein englischer Stahlstecher, Maler, Illustrator und Verleger. Payne kam schon in jungen Jahren nach Deutschland. Ab 1839 war er als Stahlstecher, Maler und Illustrator in Leipzig tätig. Im Jahr 1845 gründete er mit E. T. Brain den Verlag Englische Kunstanstalt, den er 1846 allein übernahm. Es war eines der ersten Unternehmen des Druckgewerbes, das sich im Graphischen Viertel von Leipzig ansiedelte.

Historische Beschreibung

Philadelphia ist eine der ältesten Städte der USA. Sie war vom Stadtgründer William Penn 1681 als Hauptstadt der Quäker-Kolonie Pennsylvania geplant. 1683 kamen 13 deutsche Quäker- und Mennonitenfamilien aus Krefeld mit dem Schiff „Concord“ nach Philadelphia und ließen sich in dem von Franz Daniel Pastorius neu gegründeten Vorort namens Germantown nieder. Philadelphia war nach New York (1788–1790) die zweite Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika (1790–1800), bis zur Fertigstellung der neuen Hauptstadt Washington, D.C. In Philadelphia wurde am 4. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung beschlossen und verkündet, wie auch die Verfassung am 17. Juli 1787. Bis ins frühe 19. Jahrhundert war Philadelphia auch die größte Stadt der USA und zeitweise die größte englischsprachige Stadt westlich von London. 1838 bis 1844 verbrachte Edgar Allan Poe zusammen mit seiner Frau Virginia Clemm Poe sechs sehr produktive Jahre in Philadelphia. Anfangs war er Redakteur von Burtons Gentleman's Magazine, dann Chefredakteur von Graham's Magazine. In diesen Jahren schrieb Poe u. a. Ligeia, Der Untergang des Hauses Usher, Der Doppelmord in der Rue Morgue und Der Goldkäfer.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)10 x 15 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikStahlstich