Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Pecs Varosa. Fünfkirchen.
Artikel ID | EUH5459 |
Titel | Pecs Varosa. Fünfkirchen. |
Beschreibung | Sehr hübsche handkolorierte Gesamtansicht der Stadt Pécs (deutsch: Fünfkirchen) mit figürlichen Staffagen im Vordergrund. Nach Ludwig Rohbock (1820-1883). |
Zeit | ca. 1870 |
Stecher | Kurz G. M. |
Historische Beschreibung | Fünfkirchen (ungarisch Pécs) ist eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Ungarns, gelegen im Süden des Landes, nahe der kroatischen Grenze. Der Name "Fünfkirchen" leitet sich vermutlich von fünf Kirchen ab, die im Mittelalter hier standen. 1367 wurde in Pécs die erste ungarische Universität gegründet. durch König Ludwig den Großen. Die Stadt war fast 150 Jahre unter osmanischer Herrschaft. Aus dieser Zeit stammen noch mehrere Moscheen, z. B. die Moschee von Pascha Gasi Kassim, heute eine katholische Kirche mit orientalischer Kuppel. Nach der Rückeroberung durch die Habsburger 1686 wurde Fünfkirchen wieder katholisch geprägt und zu einem wichtigen Verwaltungs- und Bildungszentrum in Transdanubien. Auch im Rahmen der Josephinischen Landesaufnahme wurde die Region kartografisch erfasst. Pécs entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einem industriellen und kulturellen Zentrum – insbesondere durch Bergbau, Keramikindustrie (Zsolnay), und eine starke deutsche Minderheit. |
Erscheinungsort | Darmstadt |
Größe (cm) | 14 x 16,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Stahlstich |