Paskaart van't Canaal Engelandt Schotlandt en Yrland,..

  • Translation

Artikel ID SE0323

Titel

Paskaart van't Canaal Engelandt Schotlandt en Yrland,..

Beschreibung

Karte zeigt Großbritannien, die Nordküste Frankreichs und den Ärmelkanal mit seinen Wassertiefen. Oben mittig, teilweise in Schottland und England, eine sehr dekorative Titelkartusche so wie 2 golderhöhte Windrosen, ein Segeschiff und 2 Wappendarstellungen im Land.

Zeit

ca. 1680

Stecher

Keulen Johannes van (1654-1715)

Johannes van Keulen (1654 - 1715) war Buchhändler in Amsterdam und gründete 1678 seinen eigenen Verlag. Das Familienunternehmen war erfolgreich bis ins 19. Jahrhundert, auch seine Söhne und Enkel hatten dazu beigetragen. Seine Hauptwerke waren der erstmals 1680 publizierte: Zee Atlas und der Zee-Fakkel um 1681 , dieser wurde in weiteren Auflagen bis 1803 veröffentlicht.

Historische Beschreibung

Der Ärmelkanal (engl. English Channel, franz. La Manche) war um 1680 eine bedeutende Seehandels- und Militärzone zwischen England und dem Festland Europas, insbesondere Frankreich. Um 1680 herrschte in England König Karl II. aus dem Haus Stuart. In Frankreich regierte Ludwig XIV., der "Sonnenkönig". Die Beziehungen zwischen England und Frankreich waren angespannt und wechselhaft – mal verbündet, mal verfeindet. Der Ärmelkanal war eine strategische Grenze und oft Schauplatz von Spionage, Piraterie und Marinekonflikten. Der Kanal war stark befahren: Handelsrouten führten von den Niederlanden, Frankreich und Spanien nach England, es waare auch zahlreiche Piraten und Freibeuter unterwegs und die Navigation war aufgrund von Stürmen und schlechter Seekarten schwierig und riskant. Um 1680 war der Ärmelkanal ein politisch und wirtschaftlich hochsensibler Raum. Er trennte nicht nur zwei große Mächte, sondern verband sie auch durch Handel, Diplomatie – und Konflikte.

Besonderheiten Fürstliche Ausgabe - Gold erhöht, selten
Erscheinungsort Amsterdam
Größe (cm)50 x 57 cm
ZustandLeichte Flecken am äußeren Rand
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich