Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Pascaart van de Zee Kusten van Granada en Murica…
| Artikel ID | SE206 |
Titel | Pascaart van de Zee Kusten van Granada en Murica… |
Beschreibung | Seekarte zwischen Spanien und Afrika östl. von Gibralta. |
| Zeit | ca. 1680 |
Stecher | Keulen Johannes van (1654-1715) |
Johannes van Keulen (1654 - 1715) war Buchhändler in Amsterdam und gründete 1678 seinen eigenen Verlag. Das Familienunternehmen war erfolgreich bis ins 19. Jahrhundert, auch seine Söhne und Enkel hatten dazu beigetragen. Seine Hauptwerke waren der erstmals 1680 publizierte: Zee Atlas und der Zee-Fakkel um 1681 , dieser wurde in weiteren Auflagen bis 1803 veröffentlicht. | |
Historische Beschreibung | Im 17. Jahrhundert war das Mittelmeer ein bedeutender Raum für Handel, Seemacht und Konflikte. Es verband Europa, Nordafrika und den Nahen Osten und war strategisch hoch bedeutsam. Das westliche Mittelmeer wurde zunehmend von europäischen Seemächten wie Spanien, Frankreich und später Venedig dominiert. Das Osmanische Reich beherrschte große Teile des östlichen und südlichen Mittelmeers. Die Seeherrschaft war hart umkämpft, besonders zwischen dem Osmanischen Reich und christlichen Staaten (z. B. Habsburger, Venedig). Barbaresken-Korsaren (Piraten aus Nordafrika) überfielen Handelsschiffe und europäische Küstenstädte – oft im Auftrag lokaler Herrscher und tausende Menschen wurden gefangen genommen und versklavt.Trotz der Konflikte blieb das Mittelmeer ein wichtiger Handelsraum – mit Gütern wie Gewürzen, Stoffen, Metallen und Getreide und es war auch ein Ort des kulturellen Austauschs zwischen Christentum und Islam, Ost und West. |
| Erscheinungsort | Amsterdam |
| Größe (cm) | 62 x 59,5 |
| Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
| Kolorit | altkoloriert |
| Technik | Kupferstich |


