Paris en Flanant

  • Translation

Artikel ID B0265

Titel

Paris en Flanant

Beschreibung

Buch in einem Einband aus dem 18. Jahrhundet geprägt in Gold mit dem Wappen der Stadt Paris auf der Vorder- und Rückseite. Inhalt ist eine Sammlung von Postkarten von Paris aus der Jahrhundertwende auf 24 Seiten mit insgesammt 48 s/w Postkarten und zwei zusätzlichen farbigen. Zusammengestellt von J. C. Henneberg.

Zeit

ca. 1900

Stecher

0

Historische Beschreibung

Geschichte Paris: Während der Hugenottenkriege zwischen 1562 und 1598 blieb die Stadt in katholischem Besitz. Auf Veranlassung Ludwigs XIV. (1638–1715) wurden Straßenbeleuchtungen angebracht, die Wasserversorgung modernisiert und die Krankenhäuser Invalides und Salpêtrière erbaut worden. Er ließ die Pariser Stadtmauern abtragen und an deren Stelle den „Nouveau Cours“ errichten, eine Ringstraße aus der später die Grands Boulevards wurden. Die Residenz des Königs wurde nach Versailles verlegt. Dennoch blieb Paris das politische Zentrum Frankreichs, was auf seine hohe Bevölkerungszahl und seine führende wirtschaftliche Rolle im Land zurückzuführen war. Als im Jahre 1789 die Französische Revolution ausbrach, war es die Bevölkerung von Paris, die den Weg zur Abschaffung der Monarchie und zur Einführung der ersten französischen Republik ebnete. 1844 wurde zu Verteidigungszwecken an Stelle des heutigen Boulevard périphérique eine neue Stadtbefestigung errichtet.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)25,5 x 19,5 cm
ZustandEinband in Kalbsleder mit Goldprägung und Goldschnitt
Kolorits/w
TechnikFotographie

Nachdruck:

30.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )