Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Pardubitz.
Artikel ID | EUT5221 |
Titel | Pardubitz. |
Beschreibung | Ansicht zeigt die Stadt Pardubice (deutsch Pardubitz) an der Elbe in Böhmen. Nach der Natur gezeichnet und lithographiert von R. Bürger, gedruckt von F. Weider. |
Zeit | ca. 1845 |
Stecher | Weider F. |
Historische Beschreibung | Pardubice ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt an der Elbe und ist bekannt für das Pferderennen Pardubitzer Steeplechase. Pardubice wurde das erste Mal 1295 erwähnt. Ab dem Ende des 14. Jahrhunderts wechselten die Eigentümer der Stadt mehrfach, ab 1490 befand sie sich im Besitz der Familie von Pernštejn, die das Schloss errichten ließ. Jaroslav von Pernstein musste Stadt und Schloss 1560 an Kaiser Ferdinand I. verkaufen; ab dieser Zeit war Pardubitz eine königliche Stadt. Verwaltungsmäßig gehörte die Stadt zum Chrudimer Kreis. Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften wurde die Stadt zum Sitz des Gerichtsbezirkes Pardubitz. Kaiser Franz Joseph I. verpfändete die k. k. Kameralherrschaft Pardubitz im Jahre 1855 als Staatsschuldverschreibung an die Oesterreichische Nationalbank, die die Herrschaft am 25. Juni 1863 an die k. k. privilegierte Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe verkaufte. 1866 erwarb der Großindustrielle Heinrich Drasche die Herrschaft. 1868 wurde die Stadt zur Bezirksstadt und Sitz des Bezirkes Pardubitz. 1881 kaufte Richard von Drasche-Wartinberg die Grundherrschaften Pardubitz und Kunětická Hora. Nach der Gründung der Tschechoslowakei wurden die böhmischen Immobilien Drasche-Wartinbergs 1919 auf der Grundlage des über die Beschlagnahme des Großgrundbesitzes enteignet. Von 1920 bis 1927 war Pardubice Sitz einer Gespanschaft. |
Erscheinungsort | Dresden |
Größe (cm) | 17,5 x 24 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
10.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )