Odessa.

  • Translation

Artikel ID EUO5243

Titel

Odessa.

Beschreibung

Ansicht von Odessa mit dem Handelshafen, der Richelieutreppe und dem kaiserlichem Marinehafen. Unterhalb Abbildungen 84-101, die künstliche Fischzucht und eine extra Textseite mit der Beschreibung von Odessa.

Zeit

ca. 1850

Stecher

Anonymus

Historische Beschreibung

In der Antike lebten in dem Gebiet verschiedene Steppenvölker wie die Skythen und Sarmaten sowie der thrakische Stamm der Tyrageten. Die durch den Khan der Krim Hacı gegründete Siedlung Hacıbey wurde erstmals 1415 mit dem Hafen der Siedlung erwähnt .Auf dem Siedlungsgelände lag eine große Burg, deren Überreste bis Mitte des 18. Jahrhunderts erhalten blieben. 792 ging das Gebiet östlich des Dnister mit dem Frieden von Jassy an das Russische Kaiserreich. 1794 wurde auf Anweisung Katharinas der Großen die Stadt Odessa nahe der Festung Jeni Dünja gegründet. Es sollte ein leistungsfähiger Militärhafen für den Schwarzmeer- und Mittelmeerraum geschaffen werden. Der erste Statthalter wurde José de Ribas (1794–1797), 1803 übernahm Herzog Armand du Plessis die Leitung der Stadt. Ihm verdankt die Stadt viel, die Anlagen und die Infrastruktur, auf ihn gehen die langen unterirdischen Gänge, die Katakomben, zurück. Auch seinem Nachfolger, Graf Alexandre Andrault de Langeron verdankt Odessa viel, so gründete er 1817 das Lyceum Richelieu (Neurussland-Universität) und erklärte Odessa zu einem Freihafen. Ihren Aufschwung als moderne Hafenstadt nahm Odessa nach 1823 unter dem Generalgouverneur von Neurussland und Bessarabien, Graf Michail Semjonowitsch Woronzow. Er machte die Stadt zu seinem Verwaltungssitz, engagierte westeuropäische Ingenieure und Ärzte und organisierte viele städtebauliche Projekte. russische Dichter Alexander Puschkin lobte in der Erzählung Eugen Onegin die Freiheit und Ungezwungenheit in der Stadt.

Erscheinungsort Deutschland
Größe (cm)22,5 x 15,5 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikFederlithografie

Nachdruck:

21.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )