Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Nova ac verissima Maris Caspii……
Artikel ID | EUO2756 |
Titel | Nova ac verissima Maris Caspii…… |
Beschreibung | Karte zeigt das Kaspische Meer mit seinen angrenzenden Ländern, einer Windrose, eine Titel- mit Meilenzeigerkartusche. |
Zeit | ca. 1750 |
Stecher | Ottens Josua und Renier (1700-1750) |
Joachim Ottens (1663 – 1719). Verlegerfamilie in Amsterdam. Joachim Ottens war Gründer der Firma und arbeitete anfangs für Frederick de Wit. Die Söhne von Joachim Ottens, führten die Firma fort. | |
Historische Beschreibung | Da das Kaspische Meer kein Meer im juristischen Sinn ist, unterliegt es nicht dem Seerechtsabkommen von 1994. Älteste Kulturzeugnisse finden sich auf Inschriften assyrischer Tonwaren und nennen ein „Südliches Meer“. die erste Volksbezeichnung bezieht sich auf den Stamm der Kaspier, die am Südwestufer des Kaspischen Kaukasus lebten, im heutigen Aserbaidschan, die zweite bezeichnet das Ufer bei Hyrkanien, einer Landschaft an der heutigen Iranischen und südlichen Turkmenischen Küste. Die wechselnde Besiedelungsgeschichte führte zu zahlreichen weiteren Namen wie z. B. der tatarischen Bezeichnung „Ag Deniz“ ,Weißes Meer. |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 48,5 x 60 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
72.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )