Nouvelle Carte des Differents etats du Roi de Prusse, et de Ceux des Autres Princes de la Maison de Brandebourg.

  • Translation

Artikel ID EUP3013

Titel

Nouvelle Carte des Differents etats du Roi de Prusse, et de Ceux des Autres Princes de la Maison de Brandebourg.

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Brandenburg mit Preußen, 4 Teilkarten von Berlin, Neuchatel, Orange, Canal F. Guilluame und 27 prächtige Wappendarstellungen.

Zeit

ca. 1720

Stecher

Chatelain Henri Abraham (1684-1743)

Henri Abraham Chatelain (1684–1743) war ein Hugenottenpastor mit Pariser Wurzeln. Er lebte nacheinander in Paris, St. Martins, London (um 1710), Den Haag (um 1721) und Amsterdam (um 1728). Bekannt wurde er vor allem als niederländischer Kartograf durch seinen Beitrag zum siebenteiligen Atlas Historique, der zwischen 1705 und 1720 in Amsterdam erschien. Der Atlas Historique war für seine Zeit innovativ: Er verband hochwertige Kupferstiche und Illustrationen mit wissenschaftlichen Studien zu Geografie, Geschichte, Ethnologie, Heraldik und Kosmografie. Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass das Werk nicht allein von Henri Chatelain erstellt wurde, sondern als Familienprojekt mit seinem Vater Zacharie und seinem Bruder (ebenfalls Zacharie) entstand.

Historische Beschreibung

Preußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, zwischen Pommern, Polen und Litauen. Sein Name wurde nach 1701 auf ein weit größeres, aus Brandenburg-Preußen hervorgegangenes Staatswesen angewandt, das schließlich fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie einschloss und bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestand. Das spätere Königreich Preußen entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Fürsten aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem Staat des Deutschen Ordenshervorgegangen war.

Erscheinungsort Amsterdam
Größe (cm)38,5 x 48 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich