Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Noua et Compendiosa Inclytae Urbis et Agri Bernensis
Artikel ID | EUC1232 |
Titel | Noua et Compendiosa Inclytae Urbis et Agri Bernensis |
Beschreibung | Karte zeigt das Bernische Staatsgebiet, Canton Bern bis zum Genfer See, mit einer Gesamtansicht von Bern. Selten |
Zeit | ca. 1638 |
Stecher | Plepp J. |
Historische Beschreibung | Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt in ihrer gegenwärtigen Form mit der Annahme der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1848. Vorläufer der modernen Schweiz waren die seit dem Ende des 13. Jahrhunderts als lockerer Bund organisierte Alte Eidgenossenschaft, die von 1798 bis 1803 bestehende zentralistisch aufgebaute Helvetische Republik sowie die 1803 gegründete und 1815 neu organisierte «Schweizerische Eidgenossenschaft». Die eidgenössischen Kantone gewannen 1648 im Westfälischen Frieden die Souveränität vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Diese Souveränität wurde 1815 vom Wiener Kongress bestätigt und die vor der «Franzosenzeit» bestehenden, bis heute gültigen Grenzen der Schweiz bis auf kleinere Abweichungen anerkannt. Wichtige Grundlinien in der Schweizer Geschichte sind der ausgeprägte Föderalismus und seit dem 16. Jahrhundert die internationale Neutralität. |
Besonderheiten | Prachtvolle Randleiste mit Wappen |
Erscheinungsort | Bern |
Größe (cm) | 40 x 58 cm |
Zustand | Ränder fachmännisch ergänzt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
300.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )