no title-Natives of the Society islands

  • Translation

Artikel ID OZ0560

Titel

no title-Natives of the Society islands

Beschreibung

Obere Abbildung zeigt ein Portrait von zwei Ureinwohner der Gesellschaftsinseln. Untere Abbildung zeigt ein Kanu und zwei Ruderer. Seite 88. Unten links Carlo Bottig(e)lli ab 1800, unten rechts ein Bildstempel. Aus "Il Costume Antico e Moderno …, l’America.", von Giulio Ferrario, veröffentlicht in Mailand in 21 Bänden von Antonio Fortunato Stella im Jahr 1827 (Erstauflage, zweite Ausgabe). Die 17 Bände der ersten Ausgabe wurden nacheinander zwischen ca. 1815/1816 und 1826 veröffentlicht, nachdem sie zunächst in 143 wöchentlichen Heften erschienen waren. Das Werk erschien sowohl in Italienisch als auch in Französisch. Es wurden auch kleinere Ausgaben mit weniger aufwändigen Tafeln in Florenz (1823–1838), Neapel (1831–1842) und sogar eine 16mo-Ausgabe in Livorno (1830) veröffentlicht. Das Original trägt einen Blindstempel unten rechts auf dem Bild. Die Quellen, die für dieses Werk verwendet wurden, sind vielfältig.

Zeit

ca. 1820

Stecher

Biasioli Angelo (1790-1830)

Historische Beschreibung

Die Aufzeichnungen über die Gesellschaftsinseln beginnen, als Ferdinand Magellan 1521 den Tuamotu-Archipel entdeckt. Im Juni 1767 wird die Inselgruppe von Samuel Wallis entdeckt und aufgezeichnet. Dieser benennt die Hauptinsel, das heutige Tahiti, nach dem Auftraggeber und Sponsor seiner Weltumsegelung. Fortan hieß die Insel King George Island. Im April 1768 erreicht Louis Antoine de Bougainville die Gesellschaftsinseln, unwissend, dass er auf eine bereits entdeckte Inselgruppe stößt. Zuverlässig kartiert werden die Inseln 1777 von James Cook.Die Inselgruppe wurde von James Cook aufgrund der Anordnung der Inseln zu einer „Gesellschaft“ (engl. „society“) benannt. Im Jahr 1843 begann die Kolonialisierung durch Frankreich, als die Gesellschaftsinseln erst ein französisches Protektorat und im Jahr 1880 eine französische Kolonie wurden.

Erscheinungsort Italien
Größe (cm)20,7 x 16 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikAquatinta