Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
no title
Artikel ID | DT1028 |
Titel | no title |
Beschreibung | 13 Abbildungen von verschiedenen Insekten wie Bienen, eine Bienentraube, Raupen, Schmetterlinge, etc. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Beinahe eine Million Insektenarten sind bisher wissenschaftlich beschrieben worden. Damit sind mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten Insekten. Allen Insekten gemeinsam ist ein Exoskelett aus dem verfestigenden Strukturprotein Sklerotin unddem Chitin sowie die anatomisch meist deutlich sichtbare Gliederung in die drei Abschnitte Kopf (Caput), Brust und Hinterleib und das Vorhandensein von genau drei Beinpaaren. Das Exoskelett bildet die äußere Schicht des Insektenkörpers. Der Insektenkopf besteht aus einem vorderen Abschnitt, die Facettenaugen sitzen dort. Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und trägt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den geflügelten Insekten zudem die beiden Flügelpaare. Insekten sind in fast allen Lebensräumen der Erde zu finden. Eine große Ausnahme sind die Ozeane, in welchen man keine Insekten findet. Auch wenn die Ozeane aus mehreren Gründen sehr unwirtliche Lebensräume für Insekten sind, bleibt es in Anbetracht der insgesamt sehr hohen Zahl an Insektenarten eine offene Frage der Wissenschaft, warum sich noch keine einzige Art an das Leben im Meer anpassen konnte. Die größte Artenvielfalt der Insekten existiert in den tropischen Gebieten, während in Extremlebensräumen wie den Polargebieten, den Hochgebirgen und den Meeresoberflächen nur sehr wenige, aber hochangepasste Insektenarten leben. |
Größe (cm) | 31 x 22,5 cm |
Zustand | Gebräunt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
13.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )