Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
no title
Artikel ID | EUD2486 |
Titel | no title |
Beschreibung | Prachtvoll guachierte Ansicht der Ruine Stolzenfels bei Kobkenz am Rhein |
Zeit | ca. 1850 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Koblenz ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Koblenz gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Die Geschichte der Stadt Koblenz ist sehr wechselhaft und gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Die Römer bauten hier erstmals eine befestigte städtische Siedlung. In der später folgenden Herrschaft der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier blühte Koblenz auf. Die folgende französische Zeit prägte Koblenz weit über deren Ende hinaus. Im Frieden von Lunéville fiel Koblenz 1801 auch formal an Frankreich und wurde Hauptstadt des französischen Département de Rhin-et-Moselle. Das Ende dieser französischen Zeit kam 1814 mit der Besetzung von Koblenz durch russische Truppen. Durch den Wiener Kongress 1814/15 gingen die rheinischen Besitztümer des Trierer Kurstaates und damit auch Koblenz auf Preußen über. Im 19. Jahrhundert entstanden mächtige Festungswerke in Koblenz. Das Schloss Stolzenfels wurde neu aufgebaut und nun eine Schiffbrücke über den Rhein geschaffen. Die Eisenbahn fuhr 1858 erstmals über die Moseleisenbahnbrücke nach Koblenz. |
Größe (cm) | 9,5 x 13,5 |
Zustand | Ränder fachmännisch ergänzt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Aquatinta |
Nachdruck:
24.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )