Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Monasteriensis Episcopatus. Sumptibus Gerardi Valk, et Petrus Schenk.
Artikel ID | EUD4408 |
Titel | Monasteriensis Episcopatus. Sumptibus Gerardi Valk, et Petrus Schenk. |
Beschreibung | Karte des Bistums Münster, heute teilweise Nordrhein-Westfalen mit der Stadt Münster, Ems (Linge), Coevorden in der niederländischen Provinz Drenthe, zwei Kartuschen und viele Gebietswappen im Land. |
Zeit | ca. 1690 |
Stecher | Valk/ Schenck Peter Gerard (1652-1726) |
Gerard Valk ( 1652 – 1726) und sein Sohn Leonard waren niederländische Kupferstecher, Globenmacher und Verleger ende des 17. Jahrhunderts in Amsterdam. Die Valck Familie hatte eine enge Beziehung zur Schenk Familie, da Pieter Schenk die Schwester Valks im Jahre 1687 heiratete. Pieter Schenk ( 1655 – 1718) war ein niederländischer Kupferstecher und Verleger. Er ließ sich in Amsterdam nieder und wurde ein Schüler von Gerhard Valk. Die Valk und Schenk Familie waren als Verleger und Händler von Landkarten, Atlanten, Architekturdrucken und Globen tätig. Sie legten mehreren Karten aus Janssonius Atlas Novus während der Jahe 1683 bis 1694 neu auf und veröffentlichte einen Atlas mit dem Titel Nova totius Geographia im Jahre 1702. Ihr Atlas Anglois wurde in London von Mortier publiziert. | |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 37 x 48 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
60.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )