Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Mehadia.
Artikel ID | EUR4263 |
Titel | Mehadia. |
Beschreibung | Ansichten zeigt die Gemeinde Mehadia im Banat, Rumänien. |
Zeit | ca. 1870 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Während der römischen Zeit war „Ad-Mediam“ für seine Herkules-Bäder (Thermae Herculis) bekannt. Die römische Festung Ad-Madiam stand hier vom 2. bis zum 4. Jahrhundert. Nach dem Niedergang des Römischen Reiches, war der Ort verlassen. Mehadia nahm bereits im Spätmittelalter auf Grund seiner geographischen Lage einen militärpolitisch bedeutsamen Platz ein. Mehadia erhielt im Zusammenhang mit der karolinischen Kolonisation Zusiedlungen von deutschen Kolonisten. Zwischen 1740 und 1742 kamen vor allem Einwanderer aus der Steiermark, aus Tirol und aus Siebenbürgen. Zur Gemeinde Mehadia gehören die Dörfer Globurău, Plugova und Valea Bolvașnița. |
Größe (cm) | 12 x 17,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
18.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )