Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Map of the Empire of Germany, including all the States comprehended under that Name with the Kingdom of Prussia, & c.
Artikel ID | EUD3629 |
Titel | Map of the Empire of Germany, including all the States comprehended under that Name with the Kingdom of Prussia, & c. |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Deutschland mit dem Königreich Preussen und einer prachtvollen Titelkartusche. Die Kartusche zeigt das Deutsche Bundeswappen mit dem Adler in den Farben der Flagge Deutschlands Schwarz-Rot-Gold. Das Wappen ist identisch mit dem von Karl-Tobias Schwab 1926 entworfenen, ab 1928 gebräuchlichen Staatswappen des Deutschen Reichs der Zeit der Weimarer Republik (Reichswappen), dessen Adler noch als Reichsadler bezeichnet wird. In der Antike galt der Adler als Bote der Götter. In der griechischen Mythologie versinnbildlicht er Zeus, bei den Römern Jupiter und bei den Germanen den Hauptgott Odin. Neben der göttlichen Ewigkeit symbolisiert er auch Mut und Stärke, weshalb der Vogel auf militärischen Bannern oft abgebildet wurde. |
Zeit | ca. 1759 |
Stecher | Delarochete Louis |
Historische Beschreibung | Die Geschichte Deutschlands beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert. Die Bewohner des Reiches waren vor allem Nachfahren von Germanen und Kelten. Der frühneuzeitliche Staatsbildungsprozess spielte sich insbesondere auf der Ebene der einzelnen Territorien und nur bedingt auf der Ebene des Reiches ab. Reformation, Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg im 16. und 17. Jahrhundert führten über Deutschland hinaus zu veränderten Voraussetzungen im Glauben und Denken, zu demographischen Verschiebungen und zu veränderten politischen Konstellationen. Als Folge der Koalitionskriege gegen die Französische Revolution ging das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 1806 unter. Als historische Epoche hat das 19. Jahrhundert Überlänge, indem es jeweils mit umwälzenden Ereignissen auch für die Geschichte Deutschlands schon 1789 anfängt und erst 1914 endet. Den Auftakt bilden die Französische Revolution und Napoleon Bonapartes zeitweilige Vorherrschaft über Europa; das Ende markiert der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 101,5 x 120 cm |
Zustand | Auf 4 Platten gedruckt und zusammengesetzt, Faltstellen restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
189.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )