- Berufe
- Biblische Szenen
- Erfindungen- Handwerk
- Erotika
- Figuren-Portraits
- Genre
- Geschichte
- Heraldik
- Inkunabel/Schriften
- Jagd
- Jahreszeiten
- Karikatur
- Kollagen
- Kutschen/Schlitten
- Mode
- Musik-Theater
- Numismatik
- Ornamente
- Pflanzen
- Schiff- und Luftfahrt
- Schlachten-Militär
- Sport/Spiel
- Tiere
- Totentanz
- Zirkus-Akrobatik
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Malus Citria Cornuta
Artikel ID | DP0532 |
Titel | Malus Citria Cornuta |
Beschreibung | Darstellung der Zitrus Pflanze von Abraham Muning. |
Zeit | ca. 1696 |
Stecher | Munting Abraham (1626-1683) |
Abraham Munting war ein niederländischer Botaniker. Abraham Munting ist der Sohn von Hendrik Munting (1583–1658). 1672 veröffentlichte Munting das mit 40 Stichen versehene Werk Waare Oeffening der Planten, dem 1682 eine zweite Auflage folgte. Das erfolgreiche Werk wurde 1696 in einer dritten Auflage, jetzt mit 245 Abbildungen, veröffentlicht und 1702 von Franz Kiggelaer ins Lateinische übertragen. | |
Historische Beschreibung | Die Pflanzenkunde, oder auch Botanik, beschäftigt sich eingehend mit der Vielfalt der Pflanzenwelt und versucht diese in ein System zu bringen. Die Pflanzen werden hinsichtlich Struktur, Wachstum, Lebenszyklus, Reproduktion, Stoffwechsel und chemischer Eigenschaften untersucht. Die Pflanzenkunde ist eine der ältesten Wissenschaften: Schon früh beschäftigte man sich mit der Wirkung bestimmter Pflanzen. Von Interesse war, ob diese essbar oder von heilender Natur waren. Heute ergeben fünf Teilgebiete zusammen die Botanik. Die Pflanzenmorphologie erforscht die Pflanzenstruktur und Pflanzenform. Dazu gehören der innere und äußere Aufbau genauso wie der Aufbau der Pflanzenzelle. Die Pflanzenphysiologie untersucht Funktionsabläufe wie beispielsweise den Stoffwechsel. Ordnung in die Pflanzenwelt bringt die Pflanzensystematik. Sie beschreibt präzise die verschiedenen Pflanzenarten. Mit dem Standort der Gewächse befasst sich die Geobotanik. Dies schließt die Wechselwirkung zwischen der Pflanze und ihrer Umgebung ein. Die Ökophysiologie ergründet, inwiefern und weshalb sich.Pflanzen in der Vergangenheit ihrer Umgebung angepasst haben. Dies ist besonders interessant, da dies auch in Umgebungen mit lebensfeindlichen Bedingungen geschieht. |
Besonderheiten | Aus Naauwkeurige Beschryving Der Aardgewassen |
Erscheinungsort | Leiden |
Größe (cm) | 32 x 21 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
55.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )