L´Isle de Corse avec les differents Districts, appartenaute A La République de Genes mais divisée et soulevée depuis plusieurs années Donnée au jour..

  • Translation

Artikel ID EUF0672

Titel

L´Isle de Corse avec les differents Districts, appartenaute A La République de Genes mais divisée et soulevée depuis plusieurs années Donnée au jour..

Beschreibung

Karte zeigt die Insel Korsika.

Zeit

ca. 1730

Stecher

Lotter Tobias Conrad (1717-1777)

Tobias Conrad Lotter ( 1717- 1777) war ein Kupferstecher, Kartograph und Verleger in Augsburg. Lotter, Sohn eines Augsburger Bäckers und Stadtgardisten, arbeitete spätestens seit 1740, dem Jahr seiner Heirat mit der ältesten Tochter Matthäus Seutters in dessen Werkstatt als Landkartenstecher und wurde dessen produktivster Mitarbeiter. Weitgehend in Eigenverantwortung (aber noch unter Seutter) schuf Lotter den ‘Asia Minor“ Atlas dessen Entstehung in die Jahre zwischen 1740 und 1744 fiel. Lotters Atlas (Atlas minor). Praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germania potissimum tabelli 80 exactae delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera, besteht aus den 63 – größtenteils von ihm gestochenen – Karten aus Seutters Atlas Minor, bei denen er seinen Namen im unteren Rand als Verlegeradresse eingefügt hatte, und 16 von Lotter neu geschaffenen Karten.

Historische Beschreibung

Der Name der Insel Corsica bzw. Französisch Corse geht wohl auf den phönizischen Begriff Korsai zurück, was in etwa „mit Wäldern bedeckt“ bedeutet. Gelegentlich wird die griechische Bezeichnung für die Insel Kalliste („die Wunderschöne“) als Wurzel für den heutigen Namen vermutet. Ab dem 14. Jahrhundert gehörte Korsika zur Republik Genua. 1729 begannen mehrjährige Aufstände gegen die Genuesen. Am 15. April 1736 machten korsische Rebellen den deutschen Abenteurer Baron Theodor von Neuhoff (1694–1756) im Kloster von Alesani in der Castagniccia zu ihrem König. König Theodor I. von Korsika war der einzige König, den Korsika je hatte. Das Königreich Korsika bestand aber kaum ein Jahr lang. 1755 wurde die Unabhängigkeit ausgerufen. Daraufhin verkaufte Genua die Insel an Frankreich, das 1769 die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Nuovo besiegte. Korsika ist seitdem – abgesehen von einem kurzen Zeitraum im Verlauf der Französischen Revolution, als die Insel zu England gehörte – französisches Staatsgebiet.

Besonderheiten 4 prachtvolle Kartouchen mit Wappendartellungen
Erscheinungsort Augsburg
Größe (cm)57 x 49
ZustandRänder oben und links fachmännisch ergänzt
Koloritkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

75.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )