Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Limb, Brouwer, Histoire mor et Relig. des Grecs. / Histoire de la civilisation morale et religieuse des grecs, par P. van Limburg Brouwer,..
Artikel ID | B0284 |
Titel | Limb, Brouwer, Histoire mor et Relig. des Grecs. / Histoire de la civilisation morale et religieuse des grecs, par P. van Limburg Brouwer,.. |
Beschreibung | 5 Bücher über die Geschichte der moralischen und religiösen Zivilisation der Griechen. Vol. 1 (367 S.) - Vol. 2 (588 S). Première partie: Les siècles héroïques und Vol. 3/4 (277/480 S.), Vol. 5/6 (309/418 S.), Vol. 7/8 (497/370 S.) Seconde partie: Depuis le retour des Héraclides jusqu'à la domination des Romains.Herausgegeben von W. van Boekeren. |
Zeit | ca. 1833-1841 |
Stecher | Limburg Brouwer Pierre van |
Historische Beschreibung | Griechenland gilt als die Wiege der westlichen Zivilisation und ist der Geburtsort der Demokratie, der westlichen Philosophie, der westlichen Literatur, der Geschichtsschreibung, der Politikwissenschaft, der wichtigsten wissenschaftlichen und mathematischen Prinzipien, des westlichen Dramas und der Olympischen Spiele. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. Waren die Griechen in verschiedenen unabhängigen Stadtstaaten organisiert, die als Poleis (Singular Polis) bekannt waren und sich über den gesamten Mittelmeerraum und das Schwarze Meer erstreckten. Philipp von Mazedonien vereinigte im vierten Jahrhundert v. Chr. Den größten Teil des griechischen Festlandes. Sein Sohn Alexander der Große eroberte rasch einen Großteil der Antike vom östlichen Mittelmeer bis nach Indien. Griechenland wurde im zweiten Jahrhundert v. Chr. Von Rom annektiert und wurde ein integraler Bestandteil des Römischen Reiches und seines Nachfolgers, des Byzantinischen Reiches, das die griechische Sprache und Kultur übernahm. Die griechisch-orthodoxe Kirche, die im ersten Jahrhundert nach Christus entstand, trug zur Gestaltung der modernen griechischen Identität bei und übertrug die griechischen Traditionen auf die gesamte orthodoxe Welt. Nachdem Griechenland Mitte des 15. Jahrhunderts unter osmanische Herrschaft geraten war, entwickelte es sich 1830 nach einem Unabhängigkeitskrieg zu einem modernen Nationalstaat. |
Erscheinungsort | Gronigen |
Größe (cm) | 22,5 x 14 cm |
Zustand | Einband Hartkarton und Leder mit Goldprägung |
Kolorit | s/w |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
55.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )