Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Lib.IIII Del regno & ditutto il Paese della Polonia, & delle provincie minori, che glisono attorno
Artikel ID | EUP2869 |
Titel | Lib.IIII Del regno & ditutto il Paese della Polonia, & delle provincie minori, che glisono attorno |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Polen mit Lettland und teilweise die Ukraine. Rückseite mit polnischen Einwohnern. |
Zeit | ca. 1550 |
Stecher | Münster Sebastian (1489-1552) |
Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär. | |
Historische Beschreibung | Polen grenzt im Norden an die Ostsee, das russische Kaliningrader Gebiet und Litauen, im Osten an Weißrussland und die Ukraine, im Süden an die Slowakei und die Tschechische Republik und im Westen an Deutschland. Die Gründung des polnischen Staates lässt sich bis ins Jahr 966 n. Chr. zurückverfolgen, als Mieszko I., Herrscher des Reiches, das sich über das Gebiet des heutigen Polens erstreckte, zum Christentum konvertierte. Im Jahr 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, das im Jahr 1569 seine langjährige politische Verbindung mit dem Großfürstentum Litauen festigte. Diese Union bildete das polnisch-litauische Commonwealth, eines der größten am Ende des 18. Jahrhunderts. Mit dem Versailler Vertrag erlangte Polen 1918 seine Unabhängigkeit zurück. Es war eines der bevölkerungsreichsten Länder im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts, mit einem einzigartig liberalen politischen System, das die erste geschriebene nationale Verfassung Europas, die Verfassung 1791, verabschiedete. |
Besonderheiten | Aus der berühmten Cosmographia, Iitalienische Ausgabe |
Erscheinungsort | Basel |
Größe (cm) | 25 x 17 cm |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzschnitt |