Les Cantons des Suisses et Leurs Alliez et Leurs Sujets.

  • Translation

Artikel ID EUC4751

Titel

Les Cantons des Suisses et Leurs Alliez et Leurs Sujets.

Beschreibung

Karte zeigt die gesamte Schweiz mit Titelkartusche und Meilenzeiger.

Zeit

ca. 1640

Stecher

Sanson Nicolas (1600-1667)

Nicolas Sanson, der Ältere (1600 - 1667) war ein französischer Kartograph. Er gilt als der Vater der Geographie in Frankreich. Sein Sohn Nicolas Sanson (1626–1648, starb während der Fronde. Nach des Vaters Tod, führten zwei weitere Söhnen Adrien Sanson und Guillaume Sanson zusammen mit seinem Neffen Pierre Duval (1619–1683), dem Enkel Pierre Moulard Sanson sowie Hubert Jaillot und Gilles Robert de Vaugondy (1688–1766) die Arbeit fort.

Historische Beschreibung

Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt in ihrer gegenwärtigen Form mit der Annahme der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1848. Vorläufer der modernen Schweiz waren die seit dem Ende des 13. Jahrhunderts als lockerer Bund organisierte Alte Eidgenossenschaft, die von 1798 bis 1803 bestehende zentralistisch aufgebaute Helvetische Republik sowie die 1803 gegründete und 1815 neu organisierte «Schweizerische Eidgenossenschaft». Die eidgenössischen Kantone gewannen 1648 im Westfälischen Frieden die Souveränität vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Diese Souveränität wurde 1815 vom Wiener Kongress bestätigt und die vor der «Franzosenzeit» bestehenden, bis heute gültigen Grenzen der Schweiz bis auf kleinere Abweichungen anerkannt. Wichtige Grundlinien in der Schweizer Geschichte sind der ausgeprägte Föderalismus und seit dem 16. Jahrhundert die internationale Neutralität.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)20,5 x 25 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

22.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )