Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Les Andriens.
Artikel ID | T0117 |
Titel | Les Andriens. |
Beschreibung | Titelblatt zeigt Bacchus -Gott des Weines. |
Zeit | ca. 1700 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Vielen Weinfreunden dürfte er bereits ein Begriff sein, Bacchus – der Römische Gott des Weines, der Ekstase und der Fruchtbarkeit. Die Römer übernahmen diesen Gott von den Griechen, bei denen er unter dem Namen Dionysos bekannt war. Dionysos ist der Sohn des Göttervaters Zeus und der Sterblichen Semele. Zeus eigentliche Gattin Hera war eifersüchtig über diese Verbindung, weshalb Zeus seinen Sohn in die Obhut des Götterboten Hermes übergab, der ihn schließlich von Nymphen auf dem Nysa-Berg erziehen ließen. Daher stammt auch sein griechischer Name Dionysos – Gott des Berges. Fortan zog Bacchus mit einem Gefolge an Nymphen und Satyrn durch die Lande und verbreitete die Kunst des Weinanbaus und der Kelterei unter den Menschen. Durch seine Taten wurde er eine äußerst beliebte Gottheit und ihm zu Ehren wurden die so genannten Bacchanalien abgehalten, im Frühjahr stattfindende, ausschweifende Feste, die den Beginn der neuen fruchtbaren Periode des Jahres zelebrierten. Bacchus wurde im Laufe der Zeit von einer ganzen Reihe bekannter Künstler wie Rubens, Leonardo da Vinci und Michelangelo in Form von Gemälden und Statuen verewigt. In altgriechischen Kunstwerken wird er meist als bärtiger und alter Mann dargestellt. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich jedoch seine Darstellung zu einem jugendlichen und vitalen Mann. Zu seinen Symbolen gehören Efeu, ein Trinkbecher und der Thyrsos, ein mit Weinreben umrankter Stab. In manchen Sagen erscheint er auch in Tierform und schleicht sich so an Menschen an, die Böses im Schilde führen. |
Größe (cm) | 26 x 19 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
43.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )