Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Leopoldi Magni Filio Josepho I. Augusto Romanorum et Hung. Regi.. Germaniae Austriacaie Generalem Tabulam,..
Artikel ID | EUX5304 |
Titel | Leopoldi Magni Filio Josepho I. Augusto Romanorum et Hung. Regi.. Germaniae Austriacaie Generalem Tabulam,.. |
Beschreibung | Karte zeigt das Gebiet von Österreich, die bis zum Golf von Venetien, bis nach Böhmen. Mit Straßburg, Mailand, Ulm, München, Regensburg, Nürnberg, Insbruck, Brixen, Trient, Venedig, Prag, Linz, Salzburg, Wien, Bratislava (Pressburg), Klagenfurt, Gratz, Laibach und viele mehr. Des Weiteren eine Titelkartusche mit drei kleinen Teilkarten, eine Schiffsszene in der Adria und ein Index. Titel übersetzt aus dem Lateinischen: "Leopold der Große, Sohn von Joseph I., Augustus der Römer und Ungarn. Für den König, der ins Lager marschierte, um das Kommando über die Rheinlandmiliz zu übernehmen, diese Übersichtskarte des österreichischen Deutschlands,.." |
Zeit | ca. 1697 |
Stecher | Homann Johann Babtiste (1664-1724) |
Johann Babtiste Homann (1664- 1724), Nürnberg. Im Jahr 1702 gründete er einen Handel und einen Verlag für Kartographie in Nürnberg, der zahlreiche Globen und Karten publizierte. Eine erste Zusammenstellung erschien 1707. Homann lieferte etwa 200 Karten, darunter den Großen Atlas über die ganze Welt in 126 Blättern (1716) und den Atlas methodicus (1719) in 18 Blättern. Bekannt wurde seine Phantasiekarte accurata tabulae utopiae vom Schlaraffenland nach der fiktiven Reisebeschreibung Johann Andreas Schnebelin ( 1706). Daneben fertigte er auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann unterbot die Preise der holländischen und französischen Verleger und wurde im Deutschland des 18. Jahrhunderts der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten. Seine Karten waren mit reichem künstlerischem Beiwerk sowie historischen und ethnographischen Abbildungen ausgestattet. | |
Historische Beschreibung | Diverse Reiche werde hervorgehoben, die zum großen Teil unter der Herrschaft von Leopold I standen. In der Kartusche ist Leopold als Herrscher dargestellt, es scharen sich Höflinge um ihn. Im unteren Teil der Karte ist ein Erklärungstext . Demnach zeigt die Rheinkarte einen Frontverlauf, die Savoyenkarte den Marsch von Truppen über die Alpen und die Adriakarte die Route des Heeres. |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Größe (cm) | 49 x 56 cm |
Zustand | Falz fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
94.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )