Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
L’Empire de la Chine Pour Servir a l’Histoire Générale des Voyages
Artikel ID | ASC1200 |
Titel | L’Empire de la Chine Pour Servir a l’Histoire Générale des Voyages |
Beschreibung | Karte zeigt China, Taiwan, die Koreanischen Halbinsel und Japan. Mit den benachbarten Inseln Formosa und Lequeo. Mit 3 decorative Kartuschen. |
Zeit | ca. 1748 |
Stecher | Bellin Jacques Nicolas (1703-1772) |
Jacques-Nicolas Bellin (1703 Paris -1772 Versailles) war ein französischer Kartograph, Ingenieur-Geograph, Hydrograph der Marine. Als Beiträger zur Encyclopédie verfasste er mehr als tausend Artikel über maritime Themen. Als Kartograph zeichnete Bellin sich vor allem auf dem Gebiet der Seekartographie aus. Ab 1721 arbeitete er für das Dépot des Cartes et Plans de la Marine, von 1741 bis zu seinem Tod als Ingenieur-Hydrograph der Marine. Im Jahr 1753 erschien sein Atlas Neptune français, der alle Küsten Frankreichs abbildete, 1756 die alle Meere der Erde betreffende Hydrographie françoise. Im Jahr 1764 erschien der fünfbändige Petit Atlas maritime, den Bellin auf Befehl des Marineministers Choiseul anfertigte. Darüber hinaus verfasste er eine Reihe geographischer Werke und mit Nouvelle méthode pour apprendre la géographie (1769) ein geographisches Lehrbuch für den Unterricht. Seine Karten illustrierten unter anderem Bougainvilles 1771 erschienenes Werk Voyage autour du monde. Als Mitautor der von Diderot und d'Alembert herausgegebenen Encyclopédie verfasste Bellin mehr als tausend Artikel aus dem Gebiet der Schifffahrt und Marine. | |
Historische Beschreibung | Während der Qin-Dynastie des ersten Kaisers Qin Shihuangdi wurde vieles vereinheitlicht und so die Grundlagen einer gemeinsamen kulturellen Identität geschaffen, auch die aus tausenden chinesischer Schriftzeichen bestehende chinesische Schrift, die als das älteste noch gebräuchliche Schriftsystem der Welt gilt.Die Geschichte Chinas umfasst dem Mythos nach bereits 5000 Jahre, in denen sich die chinesische Kultur und Wissenschaft, vor allem die chinesischen Sprachen, die chinesischen Namen, die chinesische Philosophie, die chinesische Küche, der Chinesische Volksglaube und die traditionelle chinesische Medizin entwickelt haben.Der historische Einfluss chinesischer Traditionen und kultureller Praktiken war jedoch nicht auf diese enge Definition beschränkt, da er sich auch auf andere südostasiatische Länder wie Thailand, Myanmar, Singapur, Malaysia, Indonesien, Kambodscha, Laos, Philippinen usw. ausgeweitet hat die Gründung von chinesischen Gemeinden in ÜberseeDie ostasiatische Kultursphäre teilt eine konfuzianische Ethikphilosophie, Buddhismus, Taoismus, und sie hat historisch ein 3.000 Jahre altes altes Han-chinesisches Schriftsystem geteilt. Die Kernregionen der ostasiatischen Kultur sind im Allgemeinen Großchina, Japan, Korea und Vietnam.Zur stiltypischen chinesischen Kunst gehören vor allem die chinesische Musik, die chinesische Literatur, die chinesische Malerei, die chinesische Architektur, chinesische Gartenkunst und die chinesische Kampfkunst. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 28,8 x 40,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
66.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )