Le grand Oiseau de paradis Emeraude

  • Translation

Artikel ID DT1113

Titel

Le grand Oiseau de paradis Emeraude

Beschreibung

Handkolorierter Farbstich zeigt ein Männchen des Großer Paradiesvogel (Paradisea apoda), nach Jacques Barraband von Pérée, Verlag Langlois um 1800.

Zeit

ca. 1850

Stecher

Pérée Jacques Louis (1767-1809)

Jacques Louis Perée war ein sehr einflussreicher französischer Künstler des späten 19. Jahrhunderts, dessen Werke für die neoklassizistische Bewegung in der französischen Kunst prägend geworden sind. Seine Werke sind bekannt für ihre technische Beherrschung von Licht und Schatten sowie für ihre wehmütige, poetische Atmosphäre. Er malte oft Szenen aus der klassischen Mythologie, die sich durch ihre zarte Pinselführung und die subtilen Farbharmonien auszeichnen und seinen Werken ein Gefühl von Ruhe und Harmonie verleihen. Er war auch für seine erzählerischen Qualitäten bekannt und vermittelte in seinen Kompositionen oft ein Gefühl von Geschichte und Emotion. Sein Einfluss ist in der gesamten Kunstwelt spürbar, und seine Werke inspirieren oft Generationen von Künstlern, die nach ihm kommen. Infolgedessen sind Perées Werke in der Welt der Kunst, des Designs und der Kreativität sehr begehrt geworden.

Historische Beschreibung

Die Vögel (Aves) sind eine Gruppe der Wirbeltiere. Vögel haben wie alle Landwirbeltiere (Tetrapoda) zwei Paar Extremitäten, wovon die vorderen bei Vögeln zu Flügeln umgebildet sind. Das Gefieder bestimmt das äußere Gesamtbild der Vögel wesentlich: Der Körper ist von Federn bedeckt. Die meisten Vögel sind flugfähig. Alle flugunfähigen Arten haben sich aus Arten entwickelt, die ursprünglich fliegen konnten. Dies betrifft zum Beispiel Laufvögel, Pinguine und viele Inselformen, wie die Kiwis (Neuseeland) und den Stummelkormoran (Galapagosinseln). Allgemein unstrittig ist, dass die Vögel aus der Entwicklungslinie der Reptilien stammen. Als ihre nächsten lebenden Verwandten gelten die Krokodile. Gemeinsam bilden Krokodile und Vögel die Diapsiden-Untergruppe der Archosauria.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)47 x 34 cm
ZustandGebräunt
Koloritaltkoloriert
TechnikFarblithografie

Nachdruck:

55.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )