- Altötting
- Ammersee
- Berchtesgaden
- Chiemsee
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Hohenaschau
- Hohenschwangau
- Ingolstadt
- Kloster Banz
- Kreuth
- Landsberg am Lech
- Muenchen
- Nürnberg
- Passau
- Rosenheim
- Schäftlarn
- Schliersee
- Schloss Neuschwanstein
- Seefeld
- Sonthofen
- Spitzingsee
- St. Veit
- Staffelsee
- Starnberg
- Tegernsee
- Wildbad Kreuth
- Zugspitze
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Landsberg in Bayern.
Artikel ID | EUD4494 |
Titel | Landsberg in Bayern. |
Beschreibung | Oberhalb eine Ansicht der Lechbrücke, dem Wasserturm und dem Schloßberg in Landsberg am Lech. Unterhalb eine Ansicht der alten Stadtmauer von Landsberg. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Nisle H. |
Historische Beschreibung | Um 1135 wurde eine Siedlung namens Phetine auf dem späteren Stadtgebiet Landsbergs urkundlich erwähnt, die aber noch kein Stadtrecht hatte. Herzog Heinrich der Löwe verlegte im Jahre 1158 die bedeutende Salzstraße auf eine südlichere Route, wobei er bei Phetine eine Brücke über den Lech bauen ließ. Herzog Albrecht V. initiierte 1556 in Landsberg die Gründung des Landsberger Bundes unter maßgeblicher Beteiligung von Ferdinand I. Es handelt sich dabei um den Zusammenschluss überwiegend katholischer Territorien und Städte. Den katholischen Fürsten ging es darum, ein weiteres Vordringen des Protestantismus zu verhindern. Der Rekatholisierung diente auch die Gründung des 1576 eröffneten Jesuitenkollegs in Landsberg. Im Dreißigjährigen Krieg erlebte die Stadt ein Massaker. Schwedische Truppen des Generals Lennart Torstensson belagerten ab dem 11. April 1633 die Stadt. |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 24,5 x 15 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )