La Grecia universale antica Paragonata con la Moderna da Giacomo Cantelli da Vignola

  • Translation

Artikel ID EUK5061

Titel

La Grecia universale antica Paragonata con la Moderna da Giacomo Cantelli da Vignola

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Griechenland, die Ägäis, Kreta, einen Meilenzeiger und eine prachtvolle Kartusche.

Zeit

ca. 1683

Stecher

Rossi Giacomo Giovanni (1627-1691)

Giovanni Giacomo De' Rossi war der Sohn des Gründers der bedeutendsten und aktivsten Druckerei des 17. Jahrhunderts in Rom. Die Druckerei wurde 1633 von seinem Vater Giuseppe (1570–1639) gegründet, ging zunächst an Giacomo und seinen Bruder Giandomenico (1619–1653) und später an Lorenzo Filippo (1682–?). 1738 wurde sie zur Calcografia Camerale, von 1870 bis 1945 zur Regia Calcografica und ist heute als Calcografia Nazionale bekannt. Dort werden unter anderem die Platten von Giambattista Piranesi (1720–1778) aufbewahrt. Giacomo De' Rossi war der engagierteste Familienmitglied und leitete die Druckerei von 1638 bis 1691, wobei er das Unternehmen zu seinem Höhepunkt führte.

Historische Beschreibung

Griechenland gilt als die Wiege der westlichen Zivilisation und ist der Geburtsort der Demokratie, der westlichen Philosophie, der westlichen Literatur, der Geschichtsschreibung, der Politikwissenschaft, der wichtigsten wissenschaftlichen und mathematischen Prinzipien, des westlichen Dramas und der Olympischen Spiele. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. Waren die Griechen in verschiedenen unabhängigen Stadtstaaten organisiert, die als Poleis (Singular Polis) bekannt waren und sich über den gesamten Mittelmeerraum und das Schwarze Meer erstreckten. Philipp von Mazedonien vereinigte im vierten Jahrhundert v. Chr. Den größten Teil des griechischen Festlandes. Sein Sohn Alexander der Große eroberte rasch einen Großteil der Antike vom östlichen Mittelmeer bis nach Indien. Griechenland wurde im zweiten Jahrhundert v. Chr. Von Rom annektiert und wurde ein integraler Bestandteil des Römischen Reiches und seines Nachfolgers, des Byzantinischen Reiches, das die griechische Sprache und Kultur übernahm. Die griechisch-orthodoxe Kirche, die im ersten Jahrhundert nach Christus entstand, trug zur Gestaltung der modernen griechischen Identität bei und übertrug die griechischen Traditionen auf die gesamte orthodoxe Welt. Nachdem Griechenland Mitte des 15. Jahrhunderts unter osmanische Herrschaft geraten war, entwickelte es sich 1830 nach einem Unabhängigkeitskrieg zu einem modernen Nationalstaat.

Erscheinungsort Rom
Größe (cm)44 x 55,5 cm
ZustandRiß am äußeren Rand fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

75.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )