Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 3000 2214
Fax
+49 89 3000 2213
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Adina Sommer`s antike Landkarten und zeitgenössische Kunst
Kuchin een sineesche Stadt in het Lantschan Peking../ Kuchin urbs regionis Peking, ad amnem Guei,..
Original:
260.00 €
Anfrage
Artikel ID | ASC1197 |
Stecher | Schenk Peter (1660-1718) |
Peter Schenk (1655- 1718), war ein deutscher Kupferstecher und Kartograph. Der Kupferstecher und Kartenverleger Petrus Schenck zog um 1684 vom Wuppertal nach Amsterdam und wurde Schüler von Gerard Valck und war spezialisiert in Schabkunst. 1687 heiratete er Agatha Valck, die Schwester seines Lehrers Peter Schenck. Schenk zeichnete mehrere Amsterdamer Bürgermeister, wie z.B. Nicolaes Witsen. Zusammen mit seinem Schwager Peter Schenck erwarb er im Jahr 1694 ein Teil der Druckplatten der Firma Johannes Janssonius, womit sein Firma die Herrausgabe der Karten unter seinem Namen begann. | |
Titel | Kuchin een sineesche Stadt in het Lantschan Peking../ Kuchin urbs regionis Peking, ad amnem Guei,.. |
Zeit | ca. 1700 |
Beschreibung | Seltene und frühe Ansicht der Flusshafen- Stadt Kuchin, nahe Pecking, Bejing. Beschreibt den Hafen von Kuching mit dem Fluss Gui zwischen Pecking und Tianjin. Schenck wurde inspiriert von dem Holländischen Diplomaten Johannes Nieuhoff der Kuchin um 1650 besuchte. |
Besonderheiten | Aus Schenk's Hectamopolis |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 21,5 x 26 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
39.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )