Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Koryphäen vom Schachkongreß Nürnberg.
Artikel ID | DKS1191 |
Titel | Koryphäen vom Schachkongreß Nürnberg. |
Beschreibung | Abbildung zeigt Koryphäen (z. B. Herr Bird, Herr Paulsen, Herr Roegner, Herr Mason) beim Schach wärend des Schachkongresses in Nürnberg, 1883. |
Zeit | ca. 1883 |
Stecher | Daumerlang Ch. |
Historische Beschreibung | Das Schachspiel hat seinen Ursprung vor über 1.500 Jahren in Indien. Dort entstand im 6. Jahrhundert ein Spiel namens Chaturanga, das als Vorläufer des heutigen Schachs gilt. Chaturanga verbreitete sich über Persien, wo es den Namen Shatranj erhielt, weiter in die arabische Welt und schließlich nach Europa. Im Mittelalter wurden die Regeln in Europa weiterentwickelt – zum Beispiel bekam die Dame (früher „Berater“) ihre heutigen starken Zugmöglichkeiten. Bis zum 15. Jahrhundert hatte sich das Spiel in etwa zu der Form entwickelt, die wir heute als modernes Schach kennen. Heute ist Schach ein weltweit beliebtes Strategiespiel, das sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch im professionellen Wettkampf gespielt wird. |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 19,5 x 17,5 cm |
Zustand | Leichte Flecken am äußeren Rand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |