Karte von dem Osmanischen Reiche in Europa

  • Translation

Artikel ID EUK2404

Titel

Karte von dem Osmanischen Reiche in Europa

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Griechenland mit dem Balkan und der Türkei

Zeit

ca. 1790

Stecher

Reilly Franz Johann Joseph (1766-1820)

Franz Johann Joseph von Reilly (1766 - 1820) Wien. Er war Österreicher und produzierte zwischen 1789 und 1806 über 830 Karten für sein großes Atlasprojekt - Chauplatz der Funf Theile der Welt -. Von diesen 830 Karten, die in dieser Zeitspanne von siebzehn Jahren veröffentlicht wurden, "präsentierte" er nur einen Teil der Welt, Europa. Karten der anderen vier Kontinente blieben unveröffentlicht. Die Karten des Schauplatzes ... wurden nach einheitlichen Kriterien gezeichnet. Reillys Großer Deutscher Atlas war auch als erster vollständig "österreichischer" Atlas bemerkenswert. Dieser große Weltatlas mit relativ wenigen Karten wurde zwischen 1794 und Ende 1796 herausgegeben. Reilly könnte zumindest teilweise Franz Anton Schraembls Werk als Vorbild genommen haben.

Historische Beschreibung

Griechenland gilt als die Wiege der westlichen Zivilisation und ist der Geburtsort der Demokratie, der westlichen Philosophie, der westlichen Literatur, der Geschichtsschreibung, der Politikwissenschaft, der wichtigsten wissenschaftlichen und mathematischen Prinzipien, des westlichen Dramas und der Olympischen Spiele. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. Waren die Griechen in verschiedenen unabhängigen Stadtstaaten organisiert, die als Poleis (Singular Polis) bekannt waren und sich über den gesamten Mittelmeerraum und das Schwarze Meer erstreckten. Philipp von Mazedonien vereinigte im vierten Jahrhundert v. Chr. Den größten Teil des griechischen Festlandes. Sein Sohn Alexander der Große eroberte rasch einen Großteil der Antike vom östlichen Mittelmeer bis nach Indien. Griechenland wurde im zweiten Jahrhundert v. Chr. Von Rom annektiert und wurde ein integraler Bestandteil des Römischen Reiches und seines Nachfolgers, des Byzantinischen Reiches, das die griechische Sprache und Kultur übernahm. Die griechisch-orthodoxe Kirche, die im ersten Jahrhundert nach Christus entstand, trug zur Gestaltung der modernen griechischen Identität bei und übertrug die griechischen Traditionen auf die gesamte orthodoxe Welt. Nachdem Griechenland Mitte des 15. Jahrhunderts unter osmanische Herrschaft geraten war, entwickelte es sich 1830 nach einem Unabhängigkeitskrieg zu einem modernen Nationalstaat.

Erscheinungsort Wien
Größe (cm)57 x 72 cm
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

57.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )