Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Joannis Scapulae Lexicon Graeco-Latinum e probatis auctoribus locupletatum, cum idicibus auctis et correctis.
Artikel ID | B0290 |
Titel | Joannis Scapulae Lexicon Graeco-Latinum e probatis auctoribus locupletatum, cum idicibus auctis et correctis. |
Beschreibung | Scapulas griechisch-lateinischem Lexikon auf 1792 Seiten. Mit Titelblatt in rot und schwarzen Buchstaben gedruckt und einem Stich von Oxfort; Index Vocabulorum, Index Dictionum und Index Autorum auf mehreren 100 Seiten (ohne Nummerierung). |
Zeit | ca. 1820 |
Stecher | Scapula Joann (1540-1600) |
Historische Beschreibung | In Spätantike und Mittelalter wird Lexicon für verschiedene Wörterbücher in griechischer Sprache verwendet. Dagegen wird diese Bezeichnung im lateinischen Sprachraum weder in der Antike noch im gesamten Hoch- und Spätmittelalter benutzt.. Die frühmittelalterliche griechische Bezeichnung wurde – ähnlich wie die Bezeichnung Enzyklopädie – am Ende des Mittelalters um 1480 in Italien von den Humanisten erneut eingeführt und zunächst nur auf gelehrte griechische Werke angewendet. Die erste Benennung eines deutschsprachigen Nachschlagewerkes als „Lexikon“ erfolgte erst 1660 durch Gotthilf Treuers Poetisch Lexicon und Wörter-Buch. Das erste Wörterbuch der beginnenden frühen Neuzeit mit dieser Bezeichnung ist das zweisprachige griechisch-lateinische Wörterbuch des Johannes Crastonus, das in der Ausgabe von 1483 den Titel Lexicon Graeco-latinum trägt, wogegen frühere Ausgaben noch als Dictionarium benannt werden. Die Synonymie von Lexikon und Dictionarium beziehungsweise Wörterbuch bezeugen das Lexicon sive dictionarium utriusque iuris von Alberich von Rosate (Pavia 1498), das oben genannte Lexikon von Gotthilf Treuer (Frankfurt an der Oder 1660) und das Vollständige Deutsche Wörter-Buch vel Lexicon germanico-latinum von Christoph Ernst Steinbach (Breslau 1734). Die seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Deutschlandentstehenden Realwörterbücher tragen durchweg den Titel Lexicon. |
Erscheinungsort | Clarendon |
Größe (cm) | 39 x 26 x 9,5cm |
Zustand | Einband Hartkarton und Leder mit Goldprägung |
Kolorit | s/w |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
49.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )