Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Jean Beraud: Im Spielsaal zu Monaco.
| Artikel ID | DS1208 |
Titel | Jean Beraud: Im Spielsaal zu Monaco. |
Beschreibung | Gücksspiel, dekorative Darstellung beim Roulette im Spielsaal zu Monaco. Nach der Originalzeichnung von Jean Béraud, 1890. |
| Zeit | ca. 1895 |
Stecher | Baude Ch. |
Historische Beschreibung | cRoulette ist ein glücksbasiertes Casinospiel, das seinen Ursprung in Frankreich des 18. Jahrhunderts hat. Der Mathematiker und Physiker Blaise Pascal experimentierte mit rotierenden Scheiben im Rahmen seiner Forschungen zu Perpetuum-Mobile-Maschinen, was später die Idee des Rouletterads inspirierte. Roulette entwickelte sich in den 1790er Jahren in französischen Casinos zu einem festen Spiel. Die klassischen Regeln mit einzelner Null (0) wurden etabliert, um den Casinos einen leichten Vorteil zu verschaffen. Im 19. Jhd. war das Spiel in ganz Europa verbreitet. In Deutschland, Italien und England entstanden eigene Varianten. Amerikanische Casinos führten im 19.Jhd. eine zusätzliche doppelte Null (00) ein, was den Hausvorteil erhöhte. Diese Version wird heute als Amerikanisches Roulette bezeichnet, während die ursprüngliche Variante als Europäisches Roulette bekannt ist. |
| Größe (cm) | 33,5 x 44,5 cm |
| Zustand | Perfekter Zustand |
| Kolorit | koloriert |
| Technik | Holzstich |


