Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Japan Seto Uchi or Inland Sea
Artikel ID | ASN1315 |
Titel | Japan Seto Uchi or Inland Sea |
Beschreibung | Hydrographie Karte mit eingezeichneten Seetiefen des Binnenmeers, japanisches Seto-Naikai in Japan. Es ist das Gewässer zwischen den japanischen Inseln Honshu, Shikoku und Kyushu. Es besteht aus fünf verschiedenen Becken, die durch Kanäle miteinander verbunden sind. Seine Ost-West-Länge beträgt etwa 440 km und seine Gewässer sind leicht zu befahren. Das Meer hat eine unregelmäßige Küste und ist mit Hunderten kleiner Inseln übersät, von denen die größte die Awaji-Insel im Osten ist. |
Zeit | ca. 1893 |
Stecher | Powell Edward J. |
Historische Beschreibung | Im 16. Jahrhundert erreichten portugiesische Händler und Jesuitenmissionare zum ersten Mal Japan und initiierten einen direkten kommerziellen und kulturellen Austausch zwischen Japan und dem Westen. Oda Nobunaga setzte europäische Technologie und Schusswaffen ein, um viele andere Daimyōs zu erobern. Seine Machtkonsolidierung begann in der sogenannten Azuchi-Momoyama-Zeit. Nach dem Tod von Nobunaga im Jahr 1582 vereinigte sein Nachfolger Toyotomi Hideyoshi die Nation in den frühen 1590er Jahren und startete 1592 und 1597 zwei erfolglose Invasionen in Korea. Er wurde 1603 von Kaiser Go-Yōzei zur Shōgun ernannt und gründete das Tokugawa-Shogunat in Edo (modernes Tokio). Das Shogunat erließ Maßnahmen wie Buk-Shohatto Verhaltenskodex zur Kontrolle der autonomen Daimyōs und 1639 die Politik des isolationistischen Sakoku (geschlossenes Land), die sich über zweieinhalb Jahrhunderte schwacher politischer Einheit erstreckte, die als Edo-Zeit bekannt war (1603–1868). Während der Abschottung Japans in der Edo-Zeit waren Aus- und Einreise für Japaner und Ausländer verboten. Mit Ausnahme von beschränktem Austausch mit China und den Niederlanden, denen 1639 als einzigen Europäern der Aufenthalt in Japan auf der künstlichen Insel Dejima vor Nagasaki gestattet wurde, bestand kaum Kontakt zu anderen Staaten. Die Tokugawa-Familie behielt für über 250 Jahre die Kontrolle über die anderen Daimyō. Diese Periode war von großem Wohlstand für das japanische Volk geprägt. Die Bevölkerung wuchs stetig. Das heutige Tokio wuchs in dieser Zeit zur größten Metropolregion der Welt. Das Wirtschaftswachstum des modernen Japan begann in dieser Zeit und führte zu Straßen- und Wassertransportwegen sowie zu Finanzinstrumenten wie Terminkontrakten, Banken und Versicherungen der Reismakler in Osaka. Das Studium der westlichen Wissenschaften (Rangaku) wurde durch Kontakt mit der niederländischen Enklave in Nagasaki fortgesetzt. Die Edo-Zeit führte zu Kokugaku ("National Studies"), dem Studium Japans durch die Japaner. Im Jahr 1854 erzwangen Commodore Matthew Perry und die "Black Ships" der United States Navy mit der Konvention von Kanagawa die Öffnung Japans nach außen. Spätere ähnliche Verträge mit anderen westlichen Ländern brachten wirtschaftliche und politische Krisen mit sich. Das Kabinett übernahm westliche politische, justizielle und militärische Institutionen, organisierte den Geheimrat, führte die Meiji-Verfassung ein und versammelte den Reichstag. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 63,5 x 150 cm |
Zustand | Faltstellen z.T. restauriert, Risse restauriert, Ecke unten rechts ersetzt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Stahlstich |
Nachdruck:
409.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )