J Äkermarx, Berlin

  • Translation

Artikel ID DP0696

Titel

J Äkermarx, Berlin

Beschreibung

Wilhlem I. bei einer Kutschenbfahrt. Wilhelm I. aus dem Haus Hohenzhollern. (geb. 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen in Berlin, gest. 9. März 1888 Ebenda). Seit 1861 König von Preußen, ab 1866 Präsident und ab 1871 erster Deutscher Kaiser.

Zeit

ca. 1885

Stecher

Aekermarx J.

Historische Beschreibung

Polen grenzt im Norden an die Ostsee, das russische Kaliningrader Gebiet und Litauen, im Osten an Weißrussland und die Ukraine, im Süden an die Slowakei und die Tschechische Republik und im Westen an Deutschland. Die Gründung des polnischen Staates lässt sich bis ins Jahr 966 n. Chr. zurückverfolgen, als Mieszko I., Herrscher des Reiches, das sich über das Gebiet des heutigen Polens erstreckte, zum Christentum konvertierte. Im Jahr 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, das im Jahr 1569 seine langjährige politische Verbindung mit dem Großfürstentum Litauen festigte. Diese Union bildete das polnisch-litauische Commonwealth, eines der größten am Ende des 18. Jahrhunderts. Mit dem Versailler Vertrag erlangte Polen 1918 seine Unabhängigkeit zurück. Es war eines der bevölkerungsreichsten Länder im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts, mit einem einzigartig liberalen politischen System, das die erste geschriebene nationale Verfassung Europas, die Verfassung 1791, verabschiedete.

Erscheinungsort Berlin
Größe (cm)52 x 67
ZustandKnickfalten oben, Risse oben und links fachmännisch restauriert
Koloritkoloriert
TechnikFarblithografie

Nachdruck:

154.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )