Isole Gallapagos / Isola Carlo

  • Translation

Artikel ID AMS1586

Titel

Isole Gallapagos / Isola Carlo

Beschreibung

Hübsche Ansicht der Galapagosinsel Carlo.

Zeit

ca.

Stecher

Anonymus

Historische Beschreibung

Die Galapagosinseln sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator und gehören zu Ecuador. Die außerordentliche und einmalige Flora und Fauna der Inselgruppe gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die europäische Entdeckung der Galápagos-Inseln erfolgte, als der Spanier Tomás de Berlanga, der damalige Bischof von Panama, nach Peru segelte, um einen Streit zwischen Francisco Pizarro beizulegen. De Berlangas Schiff kam vom Kurs ab und seine Mannschaft erreichte die Inseln am 1535. Sie strandeten an einer der Vulkaninseln. Die Inselgruppe wurde zunächst als Islas Encantadas ‚Verzauberte Inseln‘ bezeichnet, da niemand so weit draußen im Ozean noch Inseln vermutet hätte und starke Strömungen zwischen den Inseln und um sie herum bei den Seefahrern leicht den Eindruck erwecken konnten, die Inseln selbst änderten immer wieder ihre Lage. Der erste englische Kapitän, der die Galápagos-Inseln besuchte, war Richard Hawkins im Jahr 1593. Im 17. Jahrhundert bis zum frühen 19. Jahrhundert waren die Inseln Versteck und Fluchtort für meist englische Seeräuber – darunter John Cook oder William Cowley – die meist Goldschiffe der Spanier aus Mexiko und Südamerika überfielen. 1832 nahm General José de Villamil die Inseln für Ecuador in Besitz. Er nannte die Inseln Archipiélago del Ecuador. Es begann die erste dauerhafte Besiedlung der Inseln. Zuvor waren die Inseln im Besitz der Spanier, die jedoch kein Interesse an ihnen zeigten. Im 19. Jahrhundert wurden die Inseln nach den dort vorkommenden Riesenschildkröten in Islas Galápagos umbenannt.

Größe (cm)11 x 15 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikFederlithografie

Nachdruck:

18.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )