Insulae Tremitanae, olim Diomedeae dictae.

  • Translation

Artikel ID EUI4903

Titel

Insulae Tremitanae, olim Diomedeae dictae.

Beschreibung

Karte zeigt die Trimeti- Inseln im Adriatischen Meer vor der Küste Italiens, mit vielen Segelschiffen, einer Windrose und einer Kartusche mit Index. Diese Karte wurde ursprünglich von Blaeu im Jahr 1662 erstellt und dann von Mortier im Jahr 1724 neu aufgelegt. Zu den Inseln gehören San Domino, Capraia und San Nicola.

Zeit

ca. 1724

Stecher

Mortier/ Blaeu, W. Peter (1661-1711)

Jean Covens und Corneille Mortier waren Schwager, die das 1685 von Pierre Mortier in Amsterdam begründete Verlagshaus weiterführten und es Covens & Mortier nannten. Als Pierre Peter Mortier 1711 verstarb, führte seine Witwe die Geschäfte weiter, bis auch sie 1719 verstarb. Corneille Mortier erbte als Sohn das Unternehmen. 1721 begründete er mit Jean Covens eine Partnerschaft, nachdem dieser seine Schwester, Agatha Mortier, geheiratet hatte. Im gleichen Jahr erwarben Covens & Mortier das niederländische Verlagshaus de Wit. Covens & Mortier trugen viel zum Erfolg der französischen Verleger und der Verlagerung der Kartenherstellung Anfang des 18. Jahrhunderts von den Niederlanden nach Frankreich bei. Covens & Mortier verlegten Werke von Nicolas Sanson (1600–1667), Alexis-Hubert Jaillot ( der die Platten von W. Bleau übernahm) (1632–1712) und Guillaume de l'Isle (1675–1726), aber auch späten niederländischen Meisterkartographen, wie Frederik De Wit und Hugo Allard (1620–1684), und natürlich Pierre Mortier selbst.

Historische Beschreibung

Früher wurden die Inseln auch als „die Inseln des Diomedes“ bezeichnet, der hier nach dem Trojanischen Krieg gestrandet sein soll. Sie gehören administrativ zur italienischen Region Apulien und befindet sich 12 Seemeilen nördlich der Gargano-Halbinsel. Der Archipel gehört zur Provinz Foggia. Seit 1989 wurde ein Teil der Gemeinde zum marinen Naturschutzgebiet „Riserva naturale marina Isole Tremiti“ erklärt..In der Antike waren die Inseln seit dem 4. Jh. v. Chr. bewohnt. Sie wurden schon früh als Verbannungsort benutzt. Im Imperium Romanum verbannte Kaiser Augustus die Enkeltochter Julia die Jüngere dorthin, angeblich wegen Sittenlosigkeit, wahrscheinlich aber wegen Teilnahme an einer Verschwörung gegen ihn. Eine entscheidende Rolle spielten die Benediktiner bei der Besiedlung und Urbarmachung der Tremiti-Inseln. Nach dem Chartularium Tremitense wurde das Kloster im 9. Jahrhundert als unmittelbares Filialkloster der Benediktinerabtei Montecassino errichtet. Die reichhaltige Bibliothek unter Abt Eustasius um 1175 ist durch das erhaltene Bücherverzeichnis bekannt. In napoleonischer Zeit besetzten Gefolgsleute des neapolitanischen Königs Joachim Murat die Inseln und verschanzten sich in der Festung. 1843 erfolgte eine neuerliche Kolonisation: Ferdinand II. siedelte arme Neapolitaner an, die von den reichen Fischgründen um die Inseln leben konnten. Daher sprechen noch heute die Tremitesi einen neapolitanischen und keinen apulischen Dialekt.

Erscheinungsort Amsterdam
Größe (cm)38 x 49,5 cm
ZustandBruchstellen mittig aufgrund des alten Kolorits, fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

97.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )