Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Inferioris Germaniae Provinciarum Nova Descriptio
Artikel ID | EUB1499 |
Titel | Inferioris Germaniae Provinciarum Nova Descriptio |
Beschreibung | Dekorative Karte zeigt gesamt Holland, Ostfriesland, Belgien, eine Rollwerkkartusche mit Index, eine Meilenzeigerkartusche, Windrose und viele Segelschiffstaffagen, Seeungeheuer und den Meeresgott. Des Weiteren eine prachtvolle Titelkartusche mit 17 Wappendarstellungen wie z. B. von Holland, Seeland, Brabant, Luxemburg, Flandern, Frisland, etc. |
Zeit | ca. 1608 |
Stecher | Vrients/Ortelius Joan Babtista / Abraham (1552-1612) |
Nach 1600 erwarb Jan Baptist Vrients den Bestand und die Tafeln des Theatrums von Ortelius. Im Jahr 1603 veröffentlichte er seinen ersten Atlas der Niederlande, der aus den Blättern des Theatrums zusammengestellt wurde. Im Jahr 1608 fügte er dem Atlas 8 neue Karten hinzu, darunter die Inferioris Germaniae Provinciarum. Als Vrients 1612 starb, wurde der gesamte Bestand an Karten und Kupferstichen an die Gebrüder Moretus aus dem Hause Plantin verkauft, die drei weitere Ausgaben (lateinisch, italienisch, spanisch) des Theatrum herausgaben. | |
Historische Beschreibung | Der Raum, der später staatlich gesehen das Benelux-Gebiet umfasst, wird im Niederländischen de Lage Landen genannt, auf Englisch Low Countries, bestehend aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. Im 19 Jahrhundert waren drei Länder von 1815 bis 1830 unter der Krone des niederländischen Königs vereint, bis Belgien unabhängig wurde. Vorläufer des Benelux-Vertrages waren die am 25. Juli 1921 zwischen Luxemburg und Belgien geschlossene Wirtschaftsunion. |
Besonderheiten | Italienische Ausgabe aus Ortelius´s Theatrum, selten! |
Erscheinungsort | Antwerpen |
Größe (cm) | 41 x 56 cm |
Zustand | Riß fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
708.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )