Il regno di Svezia diviso nelle sue Privincie e delineato

  • Translation

Artikel ID EUS1029

Titel

Il regno di Svezia diviso nelle sue Privincie e delineato

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Schweden mit Lappland und Finnland

Zeit

ca. 1796

Stecher

Cassini Giovanni Maria (1745-1824)

Giovanni Maria Cassini (1745 - ca. 1824) Rom, war ein anerkannter Geograph, Stecher und Verleger in Rom. Er war einer der letzten Globenhersteller, der noch Ende des 18 Jahrhunderts aktiv war. Cassini stellte zwischen 1790 und 1792 Erd- und Himmelsgloben her und veröffentlichte zwölf Himmels und Erdgloben, welche in Keilform zu Papier gebracht, in seinen Atlas: Nuovo Atlante Geografico Universale veröffentlicht wurden.

Historische Beschreibung

Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Die skandinavische Halbinsel wird erstmals in der Naturalis historia Plinius’ des Älteren aus dem Jahr 79 erwähnt. Er schreibt über Scatinavia, eine große Insel, auf der das Volk der Hillevionen lebt. Während des frühen Mittelalters (um 800 bis 1000) beherrschten Wikinger die europäischen Meere und Küstengegenden. Schwedische Wikinger, auch Waräger genannt, orientierten sich vor allem Richtung Osten, nach Russland. Vor allem das 17. Jahrhundert der schwedischen Geschichte ist geprägt von Versuchen seitens des Königshauses, eine Hegemonialstellung in Europa zu erlangen. Durch den Bürgerkrieg in Russland konnte Schweden die Kontrolle über Estland erlangen. Ein jähes Ende fanden die Großmachtträume unter Karl XII., der im Großen Nordischen Krieg von den Russen und den Dänen geschlagen wurde. Schweden musste daraufhin seine Besitzungen im Baltikum abgeben. In diese Zeit fallen auch verschiedene Kolonialisierungsbestrebungen außerhalb Europas. Erst nach dem Verlust Finnlands an das russische Zarenreich 1809 und den Napoleonischen Kriegen, in deren Folge Schweden von Dänemark das Königreich Norwegen abgetreten bekam, endete die schwedische Verwicklung in Kriege und größere Kampfhandlungen. Die so oft beschworene schwedische Neutralitätspolitik nahm ihren Anfang.

Erscheinungsort Rom
Größe (cm)47 x 34 cm
ZustandRand außen leicht fleckig
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

55.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )