Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Hertzogen Busch.
Artikel ID | EUN5255 |
Titel | Hertzogen Busch. |
Beschreibung | Festungsplan von s'Hertogenbosch (Den Bosch) in den Niederlanden. Unterhalb ein Index mit 4 Punkten. |
Zeit | ca. 1685 |
Stecher | Riegel Christoph |
Historische Beschreibung | ’s-Hertogenbosch (Des Herzogs Wald) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Herzog Heinrich I. von Brabant verlieh der Stadt im Jahr 1185 das Stadtrecht. Der Name geht auf den nahegelegenen Herzogenwald, auch Herzogenbusch und Den Bosch genannt, zurück. Die Stadt liegt auf einem kleinen Sandrücken, von sumpfigem Terrain umgeben. Darum war sie im Mittelalter strategisch wichtig. Die Festung Herzogenbusch galt als nahezu uneinnehmbar. Die Kaufleute der Stadt importierten Wein aus Köln, Sandstein aus Lüttich und Fisch aus den Ostseeländern. Bereits 1274 gab es eine Lateinschule, aus der u. a. Erasmus und Mercator hervorgingen. Zwischen 1450 und 1525 erfuhr die Stadt eine Zeit der wirtschaftlichen Blüte, die im 16. Jahrhundert mit dem Achtzigjährigen Krieg beendet wurde. Die Stadt wurde von den Niederländern 1629 durch Friedrich Heinrich von Oranien erobert. Anschließend wurde die Zitadelle erbaut. Im Jahre 1815 wurde die Stadt zur Provinzhauptstadt. |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Größe (cm) | 6 x 11,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
10.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )