- Berufe
- Biblische Szenen
- Erfindungen- Handwerk
- Erotika
- Fahrrad und Automobil
- Figuren-Portraits
- Genre
- Geschichte
- Heraldik
- Inkunabel/Schriften
- Jagd
- Jahreszeiten
- Karikatur
- Kollagen
- Kutschen/Schlitten
- Mode
- Musik-Theater
- Numismatik
- Ornamente
- Pflanzen
- Schiff- und Luftfahrt
- Schlachten-Militär
- Sport/Spiel
- Tiere
- Totentanz
- Zirkus-Akrobatik
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
"Ghanaische Ordination Einwohner von Bagdad"
Artikel ID | DK1193 |
Titel | "Ghanaische Ordination Einwohner von Bagdad" |
Beschreibung | Darstellung einer farbigen Miniaturmalerei im persisch-islamischen Stil. Abbildung zeigt Schändlicher Tribut des Ora Clans in Machabad. Oben zeigt es den ghanaer Amir und unten Ada Dad, er starb in Dor, einer antiken Stadt an der Mittelmeerküste Israels – auch biblisch erwähnt. Der Text ist nicht durchgehend hebräisch, sondern teilweise transliteriertes Arabisch in hebräischer Schrift. Das war besonders in jüdisch-arabischen Gemeinden verbreitet z. B. im mittelalterlichen Jemen, in Bagdad oder Nordafrika. Es zeigt einen manuskriptartigen religiösen oder historischen Text – evtl. Teil einer Tora-Kommentierung oder Midrasch auf Arabisch, wahrscheinlich angefertigt in jüdische Gemeinden , die stark in arabischsprachige Kulturen eingebettet waren. |
Zeit | ca. 1500 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Judeo-arabische Manuskripte entstanden in jüdischen Gemeinden des Mittelalters, vor allem in Regionen wie Bagdad, Jemen, Ägypten und Nordafrika, wo Arabisch die Alltagssprache war. Die Texte wurden meist in arabischer Sprache, aber mit hebräischer Schrift verfasst – eine Schreibweise, die als Judeo-Arabisch bekannt ist. Diese Manuskripte behandelten religiöse, philosophische und wissenschaftliche Themen, etwa Kommentare zur Tora, Werke von Maimonides (Rambam) oder medizinische Abhandlungen. Selten, aber besonders kostbar, waren Manuskripte mit Miniaturillustrationen. Diese Bilder wurden oft im persisch-islamischen Stil gestaltet und zeigen Szenen aus der Bibel, der jüdischen Geschichte oder symbolische Darstellungen. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis der Verbindung jüdischer und islamischer Kultur – in Sprache, Kunst und Gelehrsamkeit. |
Größe (cm) | 28 x 17 cm |
Zustand | Rand außen leicht fleckig |
Kolorit | gouachiert |
Technik | Gouache auf Papier |