Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Germaniae Inferioris XVII Provinciarum Accuratissima Tabula.
Artikel ID | EUB5343 |
Titel | Germaniae Inferioris XVII Provinciarum Accuratissima Tabula. |
Beschreibung | Karte zeigt die 17 Provinzen der Niederlande, heute Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Teile Frankreichs und Deutschlands. Mit einer prachtvollen Titelkartusche und einer Kartusche mit Legende darunter die Widmung an Theodoro Munters mit Name, Wappen und Ehrung. |
Zeit | ca. 1680 |
Stecher | Visscher Nicolas (1618-1679) |
Nicolaes Visscher I (1618 -1679) Amsterdam war ein niederländischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger. Er gehörte zu der von seinem Vater Claes Janszoon Visscher begründeten niederländischen Kunsthändler-, Kupferstecher- und Verleger-Dynastie. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1652 übernahm er dessen Kunstverlag und setzte zunächst die Herausgabe der Atlanten und Karten fort, die sein Vater begonnen hatte. Danach begann er mit der Herausgabe von Werken unter seinem eigenen Namen. Gemeinsam mit seinem Sohn Nicolaes Visscher II (1649–1702) stach er eine große Menge Druckplatten und füllte so den Vorrat des Verlages weiter auf. In den Atlanten „Atlas Contractus“, „Atlas Minor“ und „Germania Inferior“ finden sich davon rund 170 Tafeln. Nach N. Visschers Tod gelangte ein Teil der Kupferplatten der Visschers an Petrus Schenk II (1693−1775), der sie für zahlreiche Nachdrucke nutzte. | |
Historische Beschreibung | Der Raum, der später staatlich gesehen das Benelux-Gebiet umfasst, wird im Niederländischen de Lage Landen genannt, auf Englisch Low Countries, bestehend aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. Im 19 Jahrhundert waren drei Länder von 1815 bis 1830 unter der Krone des niederländischen Königs vereint, bis Belgien unabhängig wurde. Vorläufer des Benelux-Vertrages waren die am 25. Juli 1921 zwischen Luxemburg und Belgien geschlossene Wirtschaftsunion. |
Besonderheiten | Selten |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 46,5 x 56 cm |
Zustand | Gebräunt, Falz restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
97.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )