Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Gegend von Pieve die Cadore in Friaul, der Heimath Titians.
Artikel ID | EUI5229 |
Titel | Gegend von Pieve die Cadore in Friaul, der Heimath Titians. |
Beschreibung | Ansicht zeigt Pieve di Cadore in Norditalien. Aus dem König-Ludwigs-Album, nach dem Ölgemälde von H. Heinlein, Lithograph Fr. Hohe, Verlag Kunstanstalt v. Piloty u. Coehle zu München. |
Zeit | ca. 1850 |
Stecher | Kunstanstalt Piloty u. Loehle |
Historische Beschreibung | Pieve di Cadore ist eine Stadt der Provinz Belluno, Italien und Geburtsort von Tizian. Das Gebiet am Zusammenfluss von Piave und Boite war bereits prähistorisch besiedelt. Zusammen mit den anderen Siedlungen des Cadore gründete Pieve die Magnifica Communità di Cadore, die sich 1338. Dem überwiegend ladinisch geprägten Land wurde auch unter der Republik Venedig, zu der es von 1420 bis zur napoleonischen Eroberung 1797 gehörte, eine weitgehende Autonomie garantiert. 1808 erhob Kaiser Napoleon I. seinen Außenminister Jean-Baptiste Nompère de Champagny zum Herzog von Cadore. Nach dem Wiener Kongress wurde Pieve di Cadore, wie ganz Venetien als Teil des neugegründeten Königreichs Lombardo-Venetien der Habsburgermonarchie zugesprochen, fiel jedoch im Laufe des Risorgimento mit dem Prager Frieden (1866) an Italien. |
Erscheinungsort | München |
Größe (cm) | 33 x 39 cm |
Zustand | Flecken am äußeren Rand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
28.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )