Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Forteresse de Schlusselbourg
Artikel ID | EUO5036 |
Titel | Forteresse de Schlusselbourg |
Beschreibung | Ansicht zeigt die Festung Schlüsselburg mit dem Hafen der Stadt Schlüsselburg im Vordergrund. |
Zeit | ca. 1840 |
Stecher | Bry Auguste (1805-1880) |
Auguste Bry war ein Kupferstecher und Lithograph in Paris. | |
Historische Beschreibung | Schlüsselburg ist eine Stadt am linken Ufer der Newa östlich von Sankt Petersburg. Vor der eigentlichen Siedlung entstand im 14. Jahrhundert an derselben Stelle eine hölzerne Festung auf der vorgelagerten Insel in der Newa. Nach der schwedischen Version wurde die Insel erstmals 1299 vom Schweden Torgils Knutsson befestigt. 1323 wurden in der Festung Verhandlungen um den russisch-schwedischen Grenzverlauf in Karelien geführt. 1612 fiel die Festung nach neunmonatiger Belagerung im Ingermanländischen Krieg an Schweden. Während des Großen Nordischen Krieges konnte Peter I. die Festung im Jahr 1702 nach einem zehntägigen Beschuss für Russland endgültig zurückerobern. Er gab der Festung daraufhin den deutschen Namen „Schlüsselburg“. Am linken Ufer der Newa entwickelte sich ab 1702 auch die Siedlung Schlüsselburg. Sie erhielt im Jahre 1780 Stadtstatus. Ihre Anlage wurde durch die Kanal- und Schleusenanlagen des seit 1719 entstandenen, für die Newa-Schifffahrt wichtigen Ladogakanals geprägt. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 27,5 x 36,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
45.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )