Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Expeditionis Alexandri Magni Per Europam, Asiam et Africam.
Artikel ID | AST1058 |
Titel | Expeditionis Alexandri Magni Per Europam, Asiam et Africam. |
Beschreibung | Karte zeigt Vorderasien mit der Türkei, Griechenland, Ägypten, Paleästina, Syrien, Kaukasien, Mesopotamien, Armenien, Arabien, Persien und Libyen. |
Zeit | ca. 1654 |
Stecher | Val, du Pierre (1618-1683) |
Pierre Duval (1618–1683) war ein französischer Geograph. Er wurde gebohren in Abbeville und war der Neffe von Nicolas Sanson. Ermutigt von Louis XIV siedelte er nach Paris um und wurde königlicher Hof- Kartograph. | |
Historische Beschreibung | Vorderasien umfasst Kleinasien, Kaukasien, Mesopotamien, Syrien, Palästina, die Arabische und die Sinaihalbinsel, das Armenische- und das Iranische Hochland. Die zugehörigen Länder sind: Ägypten (nur die Halbinsel Sinai), Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Irak, Iran, Israel, Jemen (ohne die Insel Sokotra), Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete bzw. Palästina, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei (asiatischer Teil, also Anatolien), Vereinigte Arabische Emirate. Zypern (Politisch Teil der EU) Im Übergangsbereich nach Zentralasien befindet sich Afghanistan. Der immer zu Vorderasien zählende Iran wird in der Einteilung der UN nicht zu Vorderasien , sondern zu Südasien gezählt. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 34 x 51 |
Zustand | Riß äußeren Rand fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
48.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )