Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Durlach und Gotzaw item von anderen flecken in der Marggraveschafft gelegen./ Pfortzheim. / Marggraveschafft Baden.
Artikel ID | EUD5425 |
Titel | Durlach und Gotzaw item von anderen flecken in der Marggraveschafft gelegen./ Pfortzheim. / Marggraveschafft Baden. |
Beschreibung | Obere Ansicht zeigt die Stadt Durlach (heute der größte Stadtteil von Karlsruhe) unterhalb eine Ansicht von Pforzheim mit jeweils einem deutschen Text. Rückseite zeigt das Wappen von der Markgrafschaft Baden und eines Bades. |
Zeit | ca. 1550 |
Stecher | Münster Sebastian (1489-1552) |
Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär. | |
Historische Beschreibung | Durlach ist ein Stadtteil von Karlsruhe in Baden-Württemberg und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Durlach wurde 1116 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde Durlach von den Markgrafen von Baden als Residenzstadt gewählt. 1715 gründete der Markgraf von Baden-Durlach, Karls III. Wilhelm, die Stadt Karlsruhe. Er verlegte die Residenz von Durlach nach Karlsruhe, das ursprünglich als Jagdschloss geplant war. Mit der Verlegung der Residenz begann Durlachs Niedergang als Hauptstadt, aber es blieb ein bedeutender Ort. Heute ist Durlach ein wichtiger Stadtteil von Karlsruhe und zeichnet sich durch eine Mischung aus historischer Architektur, wie dem Durlacher Tor und dem Schloss, sowie modernen Wohn- und Geschäftsbauten aus. ---- Pforzheim wurde im Jahr 1080 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt lag an einer wichtigen Handelsroute und entwickelte sich im Mittelalter zu einem regionalen Zentrum. Im 13. Jahrhundert erhielt Pforzheim die Stadtrechte. Sie war ein wichtiger Ort für Handel und Handwerk und wuchs als Zentrum für die Textil- und Metallverarbeitung. Im 19. Jahrhundert erlebte Pforzheim einen wirtschaftlichen Aufschwung, vor allem durch die Schmuck- und Uhrenindustrie, die die Stadt weltberühmt machte. |
Erscheinungsort | Basel |
Größe (cm) | 26 x 15,5 cm |
Zustand | Ecke unten links ergänzt. |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzschnitt |