Die Statt Colmar cotrafehtet nach aller ihrer Gelegenheit/sampt umbligender Landschafft

  • Translation

Artikel ID EUF1097

Titel

Die Statt Colmar cotrafehtet nach aller ihrer Gelegenheit/sampt umbligender Landschafft

Beschreibung

Karte zeigt die Stadt Colmar im Elsass aus der Vogelschau, Rückseite eine Weinrebe

Zeit

ca. 1550

Stecher

Münster Sebastian (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär.

Historische Beschreibung

Colmar wurde als Königsgut unter dem Namen Columbarium (Fiscum), „Taubenhaus“, im Jahr 823 erstmals urkundlich erwähnt. Colmar liegt an der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten. Im 14. Jahrhundert trat Colmar dem Zehnstädtebund bei. Seit 1564 bestand in Colmar wie in anderen Städten am Oberrhein eine bekannte Meistersingerschule. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Colmar 1632 von schwedischen Truppen belagert und eingenommen. . Colmar wurde 1791 Sitz der Verwaltung des Departements Haut-Rhin. Die Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. besetzten Colmar im Jahr 1673 und im Frieden von Nimwegen 1679, gelangte Colmar an Frankreich und teilt seither die Geschichte des Elsass. Die Stadt wurde 1791 Sitz der Verwaltung des Departements Haut-Rhin und im 19. Jahrhundert besaß Colmar eine leistungsfähige Textilindustrie.

Erscheinungsort Basel
Größe (cm)25 x 34
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt